Was mache ich nun mit meinen Aktien?
- -Aktualisiert am
Nicht lustig, aber sieht noch nicht nach Panik aus. Bild: AP
Die Aktienkurse weltweit fallen deutlich. Die Kursgewinne des Jahres lösen sich rasend schnell in Luft auf. Wie sollen Anleger reagieren?
Es ist eigentlich erschreckend, dass etwas ganz Normales einen derartigen Kurseinbruch an den Börsen auslöst. Dass Leitzinsen nach einer sehr langen Zeit wieder steigen, ist völlig normal. Genau dieser Umstand hat jedoch die Nervosität an den Aktienmärkten zurückkehren lassen. So sehr, dass innerhalb von wenigen Stunden allein an den amerikanischen Börsen das Aktienkapital um eine Billion Dollar schrumpfte und der Dow-Jones-Index mit zwischenzeitlich knapp 1.600 Zählern seinen in Punkten bisher größten Tagesverlust verzeichnete.
Das Ganze wurde auch noch beschleunigt durch die Errungenschaft der modernen Börse: Weil mittlerweile das Investorenverhalten durch computerisierten Algorithmenhandel und passives Investieren wie etwa bei indexabbildenden Fonds immer mehr gleichgerichtet ist, wird die Volatilität der Märkte bei Richtungsänderungen größer. Da ist es auf den ersten Blick verständlich, wenn private Anleger angesichts der Kursentwicklung sich gleichfalls für einen Verkauf entscheiden.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo