Der Olympiasieg wurde schon als Ziel ausgerufen. Doch erst mal muss die Qualifikation gelingen. Dafür fordert der Handball-Bundestrainer mehr Trainingszeit und wünscht Zugeständnisse der Liga.
Nach dem Aus bei der Handball-WM verliert Bob Hanning seine Zuversicht nicht und blickt positiv nach Tokio. Im Interview spricht der Vizepräsident des DHB über fehlende Weltklasse und die Kunst, eine Sekunde in der Zukunft zu spielen.
So zerzaust die deutsche Auswahl ins ägyptische Abenteuer startet, so umstritten die WM sein mag: Die sportlichen Aussichten sehen besser aus als vor ein paar Wochen. Doch über Folgen und Spätfolgen des Virus wird zu sprechen sein.
Die Corona-Krise erschwert die Planungen des Sports. Nun kommen aus der Bundesliga Forderungen, die Handball-WM 2021 in Ägypten abzusagen. Die Reaktion aus dem deutschen Verband ist harsch.
Der Basketball startet in München seinen Vollkontakt-Quickie in Corona-Zeiten. Kommt er mit diesem Coup aus der Krise und vielleicht sogar der Nische heraus?
Elf Jahre trug Handball-Torwart Silvio Heinevetter das Trikot der Füchse. Die Umstände des Abschieds aus Berlin waren unschön. Nun zieht es ihn nach Melsungen. Die Aufregung darum versteht Heinevetter nicht.
Nach dem Abbruch der Handball-Saison äußert der Bundesliga-Chef einen besonderen Wunsch für die Zukunft. Auf eine andere Sportart schaut er derweil mit großer Bewunderung.
Im Handball haben die nationalen Ligen absoluten Vorrang. Die internationalen Verbände verkürzen ihre Wettbewerbe. Doch über allem schwebt die bange Frage, wann es überhaupt weitergeht.
Der Sport leidet unter der Corona-Krise. Die Probleme sind immens. In der Debatte, wann es wieder losgehen kann, dominiert der Fußball. Aber was ist eigentlich mit Handball, Basketball und Eishockey. Die Lage ist ernst – und unterschiedlich.
Die Premiere von Alfred Gislasson als Handball-Bundestrainer fällt aus. Die Niederlande haben kurzfristig wegen des Coronavirus abgesagt – sehr zum Ärger von DHB-Vizepräsident Bob Hanning.
Der Deutsche Handballbund erhält den Zuschlag für die Austragung der WM-Turniere 2025 und 2027. Schon träumen die Verantwortlichen von goldenen Zeiten des Handballs auf Augenhöhe mit dem Fußball.
Eine erstaunliche Wendung im Handball: Uwe Schwenker macht Alfred Gislason in aller Eile zum Bundestrainer. Der Isländer soll nun der große Fels sein.
Alfred Gislason soll die deutschen Handball-Profis bei Olympia zu einer Medaille führen. Bei der Vorstellung des neuen Bundestrainers geht es aber in erster Linie um den Umgang der Verbandsführung mit dessen Vorgänger.
Die überraschende Trennung von Handball-Bundestrainer Prokop bringt dem deutschen Verband teilweise heftige Kritik ein. Auch der Rücktritt eines Spitzenfunktionärs wird gefordert.
Wieder keine deutsche Medaille im dritten Turnier unter Christian Prokop – aber auch nicht so weit weg davon. Ein Großteil der Spieler wirkt nach der EM zufrieden. Der Bundestrainer aber hat keine Lust auf eitel Sonnenschein.
Ist das Handball-Team bei der EM gescheitert? Das wäre ein zu hartes Urteil. Dennoch kehren die Deutschen mit einigen offenen Fragen von der Dreiländerreise zurück. Und nun steht viel auf dem Spiel.
Bob Hanning, Vizepräsident des Deutschen Handballbundes, über die Beerdigungsstimmung bei der EM, das Verlassen einer Komfortzone, das Festhalten am Bundestrainer und ein Team mit Ecken und Kanten.
Nach dem verpassten Halbfinale rückt Christian Prokop wieder in den Fokus der Kritiker. Doch auch, wenn der Bundestrainer kein Charismatiker der Kabine ist – die Richtung bei der Handball-EM stimmt.
Die deutschen Handball-Nationalspieler bewerten ihren Sieg gegen Österreich als Statement für den Bundestrainer vor dem Olympia-Qualifikationsturnier und kritisieren die Kritiker.
Vom Handball lernen heißt diesmal zwar nicht siegen lernen, dafür aber etwas anderes: Selbstkritik für Sportsmänner. In diesem Geist müssen die Deutschen mit dem Rückschlag bei der EM umgehen.
Nach der dramatischen Niederlage gegen Kroatien in letzter Minute hat Deutschland nur noch hypothetische Chancen auf das EM-Halbfinale. Die Enttäuschung ist groß. DHB-Vizepräsident Bob Hanning steht Rede und Antwort.
Lange sieht es gut aus für die deutsche Mannschaft beim so wichtigen Spiel gegen Kroatien. Doch in der Schlussphase bricht die Mannschaft von Trainer Christian Prokop ein. Die Enttäuschung ist riesig.
Der Spaß kehrt zurück bei den deutschen Handballern, auch dank Timo Kastening. Ein Schelm, der aus der Deckung kommt – und weiß, was nun gegen Kroatien nötig ist. An der passenden Einstimmung soll es nicht scheitern.
Das Duell mit Kroatien ist für die Deutschen bei der Handball-EM das Schlüsselspiel. Zuvor spricht DHB-Vizepräsident Bob Hanning über die entscheidende Frage – und seine aufsehenerregenden Outfits.
Nach dem schlimmen Auftritt gegen Spanien wartet bei der Handball-EM auf Deutschland ein entscheidendes Spiel gegen Lettland. Doch Kapitän Uwe Gensheimer gibt Rätsel auf. Der Bundestrainer wird deutlich.
Nach dem mühsamen Auftaktsieg wartet auf Deutschlands Handballteam das Schlüsselduell der EM-Vorrunde. Gegner Spanien ist Titelverteidiger und hat Erfahrung, Klasse sowie Härte. Die Deutschen setzen auf ihre Stärken.
Handball-Nationaltrainer Christian Prokop muss bei der EM auch auf Spielmacher Fabian Wiede verzichten. Es ist bereits der vierte prominente Ausfall. Auf einer anderen Position könnte es dagegen eine kleine Sensation geben.
Jahrelang war Fußball bei den TV-Zuschauern die unumstrittene Nummer eins. Im Jahr nach dem WM-Debakel der Löw-Mannschaft hat sich das geändert. Ganz vorne liegt 2019 ein Spiel einer anderen Sportart.
Jung und deutsch war früher beinahe ein Ausschlusskriterium für Trainer im Spitzenhandball. Das hat sich geändert. Nun verpflichten die Berliner Füchse einen 25 Jahre alten Trainer.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft löst die vorletzte Aufgabe in der Ausscheidung zur Europameisterschaft souverän. In Israel gelingt dem Team von Bundestrainer Prokop eine Tor-Party, bei der alle Feldspieler treffen.
Seit Handball-Nationaltorhüter Silvio Heinevetter seinen Abschied angekündigt hat, ist die Beziehung zu den Berliner Füchsen beschädigt. Nun ist auch seine Lebensgefährtin Simone Thomalla verärgert.
Die deutschen Handballspieler sind nicht clever genug für Platz drei. Eine dennoch gelungene WM lassen sie im Steakhaus ausklingen. Der DHB sieht sich gut aufgestellt für die kommenden Jahre.
Bauch und Kopf: Patrick Wiencek und Hendrik Pekeler bilden das Zentrum der deutschen Defensive. Mit Kraft, aber auch mit Herz. Es ist ein Stabilitätspakt, der die Angreifer verzweifeln lassen kann.
Die deutschen Handballspieler trotzen bei der WM allen Widrigkeiten. Bundestrainer Christian Prokop wirkt zwar geschafft, doch im Moment geht vieles auf, was er sich vorgestellt hat.
Die deutschen Handballer greifen bei der Heim-WM schon frühzeitig nach dem anvisierten Halbfinal-Ticket. Ein Sieg am Abend würde genügen. Doch auch die Kroaten wollen ihre Chance wahren.