https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/handball-bund-was-bleibt-vom-jahrzehnt-des-handballs-17625889.html

Nachwuchs in Deutschland : Die Renaissance im Handball?

  • -Aktualisiert am

Der Handballbund möchte mit der Herrenmannschaft Euphorie erzeugen und diese dann für den Sport nutzen. Bild: dpa

Alfred Gislason geht mit einem verjüngten Kader in die kommenden Länderspiele. Mit dem Nachwuchs hat der gesamte Verband ein Problem. Eine andere Nation kann da als Vorbild dienen.

          5 Min.

          Die ersten Spiele nach Bob Hanning sind auch die ersten Spiele nach Uwe Gensheimer. Oder nach Steffen Weinhold, Johannes Bitter sowie – vorerst – Hendrik Pekeler. Nach den jüngsten Enttäuschungen bei der WM in Ägypten und den Olympischen Spielen in Tokio werden es in Zukunft andere Gesichter sein, welche die deutsche Handball-Nationalmannschaft prägen.

          Ein runderneuertes, verjüngtes DHB-Team soll jetzt den Umbruch meistern. Gleich sechs Neue hat Nationaltrainer Alfred Gislason zuletzt in seinen Kader nominiert. Nun etwa steht Joel Birlehm anstelle von Andreas Wolff zwischen den Pfosten. Julian Köster vom Zweitligaverein Gummersbach soll statt Julius Kühn für Tore aus dem Rückraum sorgen. Am Sonntag hat sich die Männer-Nationalmannschaft mit Portugal gemessen; außerdem spielte die U20-Nationalmannschaft gegen Ungarn und die Frauen traten gegen Russland an. Und das alles am „Tag des Handballs“.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Niederlage gegen Belgien : Unbequeme Wahrheiten für das DFB-Team

          Die Niederlage der deutschen Nationalmannschaft im EM-Testspiel gegen Belgien ist nicht nur mit einer arg schlechten Anfangsphase zu erklären. Emre Can ist Teil der Lösung – und Teil des Problems.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.