https://www.faz.net/aktuell/reise/fern/
Hier stand schon Ornella Muti vor der Kamera: Der Zollhof war Drehort für die „Chronik eines angekündigten Todes“ nach Gabriel García Márquez

Goldstadt Mompox : Chronik einer Wiedergeburt

Jahrzehntelang lag die kolumbianische Stadt Mompox in einem Dornröschenschlaf. Jetzt beginnt sie sich zu räkeln und wieder das zu werden, was sie in Wahrheit ist: eine strahlende koloniale Schönheit.
Ja, so kitschig sind die Sonnenuntergänge auf Langkawi tatsächlich: Boote am Strand von Pantai Kok.

Ferieninsel Langkawi : Begegnungen auf dem Planeten Urlaub

Hier kommt zusammen, wer sonst nicht zusammen wohnt: Langkawi in Malaysia lullt sie alle ein. Dass die Insel jedes Jahr mehr Gäste lockt, hat einen Grund: Sie ist eine Art großer Duty-free-Shop.

Kraniche beobachten : Gut gelandet!

Die ersten Kraniche tanzen wieder durch die Boddenlandschaft und auch ins vorpommersche Hessenburg kehren das Leben und die Kunst zurück. Begegnungen mit den „Vögeln des Glücks“.
Ort des Schreckens: der internationale Flughafen von Toronto

Glosse : Das Ende der Menschheit

Am Flughafen von Toronto kann man einen Blick ganz weit hinein in unsere digitale Zukunft werfen - es ist ein schauriges Bild, das sich uns da bietet.
Friedliche Übernahme am Golf von Suez: Korallen und Fische haben das Schiff erobert, das 1941 sank.

Tauchen in Ägypten : Am Wrack der guten Hoffnung

Die Rettung des geschüttelten ägyptischen Tourismus ist das Wrack der „Turkia“ im Roten Meer wohl nicht. Aber ein noch ungehobener Tauchschatz.
Muss in den Siebziger Jahren mal schick gewesen sein: Spielhölle mit aggressiver Comickatze.

Ausgepackt : Die hüpfenden Holländer

Wem globalisierte Businesshotels zu langweilig sind, der möge nicht verzagen: In Japans Hotels sind noch echte Abenteuer möglich.

Seite 1/5

  • Kolumne „Ausgepackt“ : Der arme Kaiser

    Die Armee der Terrakottakrieger von Xian ist weltberühmt. Doch die Geschichte dahinter ist traurig. Im Angesicht des vielleicht größten dreidimensionalen historischen Puzzles der Welt.
  • Unser Skipper guckt nach den Segeln: Das ist gut, dann können wir aufs Wasser gucken. Oder Rum trinken. Oder sonnenbaden.

    Segeln in der Karibik : Captain Kevins wilde Geschichten

    Die British Virgin Islands sind ein wunderbares Segelrevier - dank eines erfahrenen Skippers auch für uns Landratten. Aber die eigentliche Sensation ist die Welt unterhalb der Wasseroberfläche.
  • Kurz vor Sonnenaufgang sind die „Red Rocks“ über dem „Enchantment Resort“ bei Sedona in Arizona noch schwarz. Magisch sind sie für viele Spa-Besucher dennoch.

    Wellness auf Indianisch : Der um den Rauch tanzt

    Spiritueller Hokuspokus, Heilung oder einfach nur Erholung? In Arizona verheißen esoterische Spas all das und Einblick in die indigene Kultur.
  • Fotografiert von noch weiter oben: Der Burj Khalifa ragt auch aus Satellitenaufnahmen heraus.

    Burj Khalifa : 3000 Stufen in den Himmel

    Ein Büro in den obersten Stockwerken des Planeten. Noch größerer Luxus ist es nur, in einen kleineren Nachbar-Turm umzuziehen – und selbst jeden Tag den Burj Khalifa zu sehen.
  • Wolkentempel: Wer zum Tigernest hinaufsteigt, sollte viel Gottvertrauen und wenig Höhenangst haben

    Bhutan : Passen tausend Touristen in ein Tigernest?

    Kein Land kann sich mehr der Globalisierung verweigern. Aber man muss sich ihr ja nicht gleich an den Hals werfen. Getreu diesem Motto sucht das Königreich Bhutan im Himalaja seinen Weg vom Mittelalter in die Moderne.
  • Die Stadt Oia auf Santorin mutet an wie eine kubistische Kulisse.

    Griechische Inseln : Mondsicheln im Meer

    Auf den Kykladen liegen Massentourismus und Einsamkeit oft nur zehn Fährminuten voneinander entfernt. Das ist ziemlich praktisch. Denn wer weiß heute schon, worauf er morgen Lust hat?
  • Manche mögen’s heiß: Seward Johnsons überdimensionale Marilyn-Statue in Palm Springs

    Palm Springs : 120 Grad Fahrenheit

    Laue Sommerluft, die gibt es auch im Rheingau. Wer mehr will, fährt von San Francisco nach Palm Springs. Eine Liebeserklärung an die Hitze
  • Stein auf Stein: Das Handwerk des Trockensteinmauerns drohte in Mallorca verloren zu gehen. Auch dank des Tourismus konnte es gerettet werden.

    Mallorcas Steinwälle : Irgendwann fällt jede Mauer um

    In der Serra de Tramuntana, dem wilden Norden Mallorcas, haben Steinmaurer alte Wege und Einfriedungen restauriert und so den Weitwanderweg „Ruta de pedra en sec“ geschaffen.
  • Wo gewohnte Maßstäbe fehlen: Wie hoch die Eisberge in den Himmel ragen und wie weit die Landzunge entfernt liegt, ist in Grönland schwer zu ermessen.

    Unterwegs in Grönland : Zeit für eine Abkühlung

    Das Labyrinth der Fjorde erforscht man am besten mit denen, die hier zu Hause sind. Auf Hundeschlitten mit Inuit-Jägern durch den Südosten Grönlands.
  • Glückliches Kastoriá! Die Krise hat die nordgriechische Stadt bislang verschont.

    Im Norden Griechenlands : Beim Zeus

    Wer durch den Nordwesten Griechenlands fährt, spürt von der Krise wenig: Die Schaufenster sind voll, die Museen leer, und in Dodona steht der Besucher allein unter der heiligen Eiche des Zeus.
  • Harte Schale, glibbriges Fruchtfleisch, begehrte Bohnen: Die reife Kakaofrucht.

    Auf der Kakaoplantage : Der Chocolatier will keine Gammelfrucht

    Kakaopflanzen sind anspruchsvoll: Durchlässiger Boden, gleichmäßige Temperaturen, ein bisschen Schatten bitte schön und regelmäßiger Schnitt wären gut. So entsteht bester Edelkakao.
  • Mit dem Rad, Kamerad: Das Logo hält nicht immer, was es verspricht

    Reisen mit der Bahn : Das Fahrrad fährt nicht immer mit

    Mit Bahn und Rad verreisen - das geht. Doch Stellplätze in Fernzügen sind knapp, und Fahrradabteile auf beliebten Nahverkehrsstrecken häufig überfüllt. Das Verbraucherthema.
  • Mit dem Rad per Bahn reisen zu wollen, kann im Zweifelsfall ziemlich ermüdend sein

    Mit dem Rad per Bahn : Die Jagd nach EN 447

    Wer sein Fahrrad per Bahn mit in den Urlaub nehmen will, braucht gute Nerven. Ein Erfahrungsbericht nach einer Fahrt von Frankfurt über Kassel und Hamm - nach Warschau.
  • Renitenten Rindviechern kommt man mit dem Besenstiel bei – altes Gaúchowissen

    Brasilien : Sie denkt schon morgens nur ans Flirten

    Wo Brasilianer eher Ponchos als Bikinis tragen: Im Bergland Brasiliens leben noch echte Gaúchos, die zwar Rinder züchten, aber keine Cowboys sind. Und mit etwas Glück trifft man sogar die glorreichen Drei.
  • Tour de France : Ja, wo bleiben sie denn?

    Es ist das große, mythische Ereignis des französischen Sommers: die Tour de France. Sie macht aus den Menschen am Wegesrand Touristen, die dafür den eigenen Wohnort nicht verlassen müssen. Wir zeigen sie.
  • Versteinerte Geschichte: Auf dem Injalak Hill in Arnhemland lehnt Gary unter dem gemalten Ahnenkosmos der Aborigines. Er ist einer der wenigen, der die Erzählungen noch lesen kann.

    Australien : Am oberen Ende

    Im Norden Australiens erlebt man eine wundervolle Welt, die ihre Wunden hat. Ein Nationalpark und eine Uranmine, Luxus-Lodges und Siedlungsgebiete der Aborigines treffen hier aufeinander.
  • Keine Mücken, aber guter Ausblick: Blick von der Spitze der Cheops-Pyramide.

    Auf der Cheops-Pyramide : Das ist der Gipfel

    Dürfen die das? Drei russische Freunde besteigen die Cheops-Pyramide und machen sensationelle Fotos. Natürlich dürfen sie das nicht. Wadim Machorow erzählt – und entschuldigt sich.