https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/kuenstliche-intelligenz-in-der-schule-wenn-ki-die-hausaufgaben-macht-18387900.html

Schule : Wenn die KI die Hausaufgaben macht

Mit oder ohne KI: Junge Menschen lernen gemeinsam. Bild: Picture Alliance

Künstliche Intelligenz soll das Lernen revolutionieren. Findige Schüler nutzen die Technologie schon jetzt, um Aufsätze schreiben zu lassen – und stellen Lehrer vor Herausforderungen.

          4 Min.

          Wenn die Achtklässler des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums (ESG) im ostwestfälischen Gütersloh ihre nächste Deutsch-Klassenarbeit bei Herrn Haverkamp schreiben, dann schreibt ein digitaler Helfer die Texte für sie. Die Schüler behandeln im Unterricht gerade Argumentationen. In der Arbeit bekommen sie mehrere Themen zur Auswahl und müssen dazu einen Aufsatz schreiben. So weit, so normal. Weniger normal werden die aufgeklappten Laptops sein, auf denen die Schüler Künstliche Intelligenz (KI)-Programme verwenden dürfen, die mit wenigen Informationen automatisch Texte erstellen können.

          Maximilian Sachse
          Redakteur in der Wirtschaft

          KI statt eigenes Köpfchen? Was erst mal komisch klingt, ist für Hendrik Haverkamp die Zukunft. „Das Thema KI wird nicht verschwinden, und die Schüler nutzen es ohnehin“, erklärt der Deutschlehrer. Da sei es besser, das Thema KI proaktiv in den Unterricht einzubinden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.