Dass das deutsche Team schon in der WM-Vorrunde auf Spanien trifft, sorgt auch im Land des Gegners für Aufsehen. Die FIFA legt zudem den genauen Terminplan fest. Nun weiß die DFB-Elf, wann sie spielt.
Zwei der drei deutschen Kontrahenten stehen fest. Japan hat sich seit 2018 neu aufgestellt. Spanien weiß, wie aufregender Fußball geht. Und Costa Rica und Neuseeland spielen den dritten Gegner aus.
Zwei der drei deutschen Kontrahenten stehen fest. Japan hat sich seit 2018 neu aufgestellt. Spanien weiß, wie aufregender Fußball geht. Und Costa Rica und Neuseeland spielen den dritten Gegner aus.
Der alte Rivale, Japan und ein Fragezeichen: Das WM-Los sieht für das Nationalteam sogar etwas schwieriger aus als vor vier Jahren. Bundestrainer Flick sieht überall spezielle Stärken.
Die jungen Sporthelden aus Russland lassen sich vor Wladimir Putins Kriegskarren spannen als lebende Beweise für einen fatalen Irrweg. Die Utopie von einem Olympia jenseits der Politik ist gescheitert.
Überall Weltschmerz? Dagegen hilft ein spezielles Training, für das es berühmte Übungsleiter gibt. Rudi Völlers besten Spruch sollte es als Antidepressivum auf Rezept geben. Auch Jürgen Klopp hilft.
Der Abgang von Erling Haaland ist ohne Zweifel ein Verlust für den BVB. Aber er ist auch eine Chance für die Mannschaft, die nun zeigen kann, dass in ihr mehr steckt als nur ein Superstar.
Diese glückliche Liebesgeschichte dauert schon 93 Jahre: Elizabeth II. und ihre Beziehung zu den Pferden. Alle hoffen, dass sie beim Turnier auf dem Gelände ihres Wohnsitzes dabei sein kann.
Die Endrunde der Fußball-WM 2022 findet vom 21. November bis 18. Dezember in Qatar statt. Wann und wo spielt Deutschland? Alles zu Spielplan, Terminen, Ergebnissen, Stadien und TV-Übertragungen der Weltmeisterschaft im Überblick.
Vor der WM 2022 in Qatar werden die Lose gezogen, obwohl gar nicht alle Teilnehmer feststehen. Das ist nicht die einzige Skurrilität. Die F.A.Z. beantwortet die wichtigsten Fragen vor der Auslosung.
Erstmals trifft die DFB-Elf unter Hansi Flick auf einen starken Gegner – und siegt nicht. Der Bundestrainer gewinnt aus seinen Experimenten mit Blick auf die WM dennoch interessante Erkenntnisse.
Die deutsche Nationalmannschaft geht gegen die Niederlande in Führung, hat am Ende aber Glück, dass sie das Spiel nicht noch ganz aus der Hand gibt. Der Auftritt von Jamal Musiala macht Mut.
Fördern und fordern: Timo Werner könnte gegen die Niederlande zeigen, welchen Wert er für Hansi Flick mitbringt. Der Bundestrainer aber verschärft den Ton. Sein Vertrauen gibt es nicht umsonst.
Per Mertesacker setzte im ZDF unvermittelt zur Experten-Blutgrätsche an. Seine Kritik an Debütant Nico Schlotterbeck war überzogen. Mertesacker hat seine eigene Empfindlichkeit wohl vergessen.
Die deutsche Nationalmannschaft besiegt Israel zum Start ins WM-Jahr. Der Bundestrainer verzichtet auf allzu viel Lob. Der Fauxpas eines Debütanten dient Hansi Flick als pädagogische Steilvorlage.
Im Test gegen Israel lässt Hansi Flick Rückkehrer und Neue für sein WM-Casting ran. Die DFB-Elf zeigt phasenweise einen Anflug von Zauber, wirkt aber auch unbeholfen, wenn es um das Entscheidende geht.
Bundestrainer Hansi Flick setzt im Testspiel gegen Israel einige Akteure aus der zweiten Reihe ein. Nico Schlotterbeck und Anton Stach kommen dabei zum Debüt. Die Einzelkritik der deutschen Spieler.
Bundestrainer Flick öffnet zum Start ins Jahr der Weltmeisterschaft die Tür zum Nationalteam: Weigl, Brandt und Draxler stehen unter besonderer Beobachtung. Die Entwicklungen sind unterschiedlich.
Vor zwei Jahren spielte Anton Stach noch in der Regionalliga, mittlerweile ist er Stammspieler bei Mainz 05. Seine vielseitigen Fähigkeiten überzeugten auch Bundestrainer Hansi Flick.
Beim Länderspiel gegen Israel fehlt er, dennoch findet Joshua Kimmich zum Start ins WM-Jahr klare Worte. Der Nationalspieler bewertet die Lage des DFB-Teams und nimmt auch sich selbst in die Pflicht.
Bundestrainer Hansi Flick gönnt Stammtorwart Manuel Neuer im Testspiel eine Pause. Gegen Israel hüten Marc-André Ter Stegen und Kevin Trapp das deutsche Tor. Ein anderer gibt sein DFB-Debüt.
Kaum ein Nationalspieler ist so vielseitig wie Thilo Kehrer. Im Interview erklärt er seine Positionswechsel in der DFB-Auswahl und die dauernden Querelen bei seinem Klub Paris Saint-Germain.
Das WM-Jahr der Fußball-Nationalmannschaft wird in vieler Hinsicht schwer. Für Leichtigkeit vor dem Testspiel gegen Israel sorgt Thomas Müller. Der DFB hilft der Ukraine und nimmt Nachhilfe für Qatar.
Mit Spielen gegen Israel und die Niederlande beginnt die DFB-Elf das Jahr 2022. Den Bundestrainer plagen Ausfälle. Das ist nicht das einzige Problem. Hansi Flick richtet einen Appell an seine Spieler.
Kevin Trapp ist in Topform. Auf den Keeper der Eintracht ist auch in Leipzig Verlass – und er strahlt eine Sicherheit aus, von der auch die Kollegen profitieren. Was ist im WM-Jahr noch alles möglich?
Der Bundestrainer nominiert den Kader für die ersten Länderspiele im WM-Jahr. Dabei muss er viel über die reden, die nicht dabei sind. Und Hansi Flick sagt: Nur wer fit ist, darf zur DFB-Elf kommen.
Wie konnte sich der DFB sehenden Auges in dieses Desaster hinein manövrieren? Die Entwicklung im Fall Özil ist nicht nur Präsident Grindel anzulasten. Auch Bierhoff und Löw sind dafür verantwortlich.
Der Rücktritt von Mesut Özil und viel mehr noch seine Begründung sind ein fatales Zeichen, für den deutschen Fußball, für die deutsche Gesellschaft. In vielem ist der Weltmeister von 2014 jedoch über das Ziel hinausgeschossen. Ein Kommentar.
Zwei deutsche Nationalspieler neben dem türkischen Staatspräsidenten mitten in dessen Wahlkampf: Die Fotos haben eine Kontroverse ausgelöst, die nun zum Rücktritt von Özil aus der DFB-Elf geführt hat. Eine Chronologie.
Nach Wochen des Schweigens hat sich Mesut Özil zu Wort gemeldet und seinen Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft erklärt. Der 29 Jahre alte Weltmeister beklagt „Rassismus und Respektlosigkeit“ und fordert den Rücktritt von DFB-Präsident Reinhard Grindel.
Tief verletzt und mit zum Teil absurden Vorwürfen äußert sich Mesut Özil nach Wochen des Schweigens. Das Erdogan-Foto und die Folgen wühlen den Fußball-Nationalspieler offenbar auf.
Putin und Russlands Sportler : Olympisches Scheitern mit Ansage
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Sport und Humor : Lachen mit Klopp
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Verkauf von Erling Haaland : Großer Schritt zu einem neuen BVB
Ein Kommentar von
Daniel Theweleit
Royal Windsor Horse Show : Die Queen und ihre Pferde
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
1/