„Keine Spekulationsblase“
- -Aktualisiert am
Sind die hohen Schuldenberge gefährlich? Darüber diskutiert diese Runde in Davos. Bild: WEF/Beadle
Der Markt für Unternehmensanleihen ist sehr stark gewachsen. Lässt sich mittlerweile schon von einer Schuldenbombe sprechen? In Davos war das Thema.
Das offizielle Programm des Weltwirtschaftsforums klingt gelegentlich etwas alarmierend. So trugen in diesem Jahr zwei Veranstaltungen die Titel „Die globale Schuldenbombe“ und „Wann wird die Blase bei den Unternehmensschulden platzen?“. Wer beide Veranstaltungen besucht hat, konnte erleichtert feststellen, dass der Weltuntergang aber doch noch nicht bevorsteht.

Herausgeber.
Sehr zu loben ist aber der spezielle Blick, der auf die Verschuldung der Unternehmen geworfen wurde. Denn wenn auch in der Öffentlichkeit meist vor allem die Verschuldung der Staaten betrachtet wird, so stehen, historisch betrachtet, am Beginn vieler Finanzkrisen Schwierigkeiten mit privaten Schulden.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo