https://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/macht-der-farbe-bunte-diamanten-erzielen-rekordpreise-13131979.html

Edelsteinhandel : Bunte Diamanten erzielen Rekordpreise

Mit 5 Karat ein Leichtgewicht: Diamantring bei Tiffany Bild: Kretzer, Michael

Ob „Blue Moon“ oder „Star of Josephine“: Bunte Steine erzielen auf Auktionen immer wieder Rekordpreise. Zunehmend dienen sie den Käufern auch als Geldanlage. Was den Wert eines Diamanten bestimmt.

          4 Min.

          Sie tragen Namen wie „Blue Moon“, „Star of Josephine“ oder auch „Heart of Eternity“, und sie haben schon Sultane, Zuckerbarone, Könige und in jüngerer Zeit immer wieder auch chinesische Immobilien-Investoren in den Bann gezogen. Dass Diamanten selten und teuer sind, ist bekannt. Farbige Diamanten jedoch befinden sich in einer eigenen Liga.

          Claudia Bröll
          Politische Korrespondentin für Afrika mit Sitz in Kapstadt.

          0,2 Gramm oder ein Karat – ursprünglich das Gewicht eines getrockneten Samenkorns des Johannisbrotbaums – waren dem Käufer auf einer Auktion 2,4 Millionen Dollar wert. Zielgruppe für die Kostbarkeiten sind die ungefähr 200.000 Superreichen auf der Welt, die schon das meiste von allem besitzen, was die Vertreter dieser Gesellschaftsschicht gern für erstrebenswert halten. Auch Wirtschaftskrisen und andere Fährnisse haben ihre Zahlungsbereitschaft für bunt funkelnde Steine aus gepresstem Kohlenstoff offenkundig nicht gemindert.

          „Es ist eine Marktnische in einer Nische in einer Nische“, stellen die Fachleute des Branchenmagazins „Rapaport“ fest. Früher wagten sich nur wenige fachkundige Käufer an diese seltenen Juwelen heran. Heute tummeln sich immer mehr Interessenten auf den Versteigerungen, weil sie darauf hoffen, dass die Preise weiter steigen. Die Raritäten dienen nicht nur als Schmuck, sondern zunehmend auch als Geldanlage.

          Für die seltenen Steine gibt es keinen Preisindex

          Im Mai erzielte der 13,22 Karat schwere Stein „Winston Blue“ einen Preis von 24 Millionen Dollar, ein Weltrekord für einen blauen Diamanten. Ein halbes Jahr zuvor hatte das Auktionshaus Christie’s einen orangefarbenen 14,82-Karäter für 35,5 Millionen Dollar versteigert. So viel hatte niemand zuvor je Karat für einen farbigen Diamanten bezahlt. Im gleichen Monat wechselte der 59,6 Karat schwere „Pink Dream“ für 83 Millionen Dollar den Besitzer.

          Nach einer Schätzung von „Rapaport“ verteuerten sich rosafarbene, blaue und gelbe Diamanten um mehr als ein Drittel im vergangenen Jahr, während die Preise im Diamantenhandel insgesamt nur langsam zulegten. Solche Angaben sind freilich mit Vorsicht zu bewerten, denn anders als für weiße Diamanten gibt es für farbige Steine wegen ihrer Seltenheit keinen Preisindex. Der Verkauf eines einzelnen Exemplars kann schnell zur Annahme verleiten, dass dieses Marktsegment einen rasanten Aufschwung erlebt.

          Von dem Wirbel um die bunten Steine profitieren auch die Minenkonzerne. Der in Südafrika grabende und in London notierte Förderer Petra Diamonds verkaufte erst im Februar einen blauen ungeschliffenen 29,6-Karäter aus der südafrikanischen Cullinan-Mine zum Preis von 25,6 Millionen Dollar. Aktuell stellt der Konzern seinen neuesten Fund – einen 122,5 Karat schweren blauen Rohdiamanten – aus. „Der Verkaufsprozess steht jedermann offen“, sagt Marketingchef Greg Stephenson. „Doch angesichts der außergewöhnlichen Eigenschaften dieses Diamanten wird der Käufer vermutlich jemand sein, der sich auf farbige Diamanten spezialisiert hat.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Einstand nach Maß: Thomas Tuchel gewinnt sein erstes Spiel als Bayern-Trainer gegen Borussia Dortmund.

          FC Bayern bezwingt Dortmund : Erdrückende Erkenntnis aus dem Spitzenspiel

          4:2 hin, 4:2 her: Nicht das Ergebnis des Bundesliga-Gipfels ist die schlechte Nachricht für alle, die einen neuen deutschen Meister herbeisehnen. Entscheidend ist eine Erkenntnis, die etwas Essenzielles verrät.
          Lohnt sich für viele Landwirte kaum noch: Sauenhaltung und Ferkelaufzucht

          Umbau der Tierhaltung : „Dann kommt das Fleisch aus dem Ausland“

          Mehr Platz, mehr Auslauf – in der Tierhaltung in Deutschland soll vieles besser werden. Doch auf eine zentrale Frage hat die Politik noch keine Antwort: Wer zahlt dafür? Viele Schweinehalter fühlen sich im Stich gelassen. Und geben auf.

          Critical Race Theory : Die Karriere eines Kampfbegriffs

          In Amerika ist die „Critical Race Theory“ zum allgegenwärtigen Streitobjekt zwischen den politischen Lagern geworden. Höchste Zeit also, sich die Ursprünge ihrer Thesen einmal genauer anzusehen. Ein Gastbeitrag.
          Die menschliche Stimme wird immer berechenbarer.

          KI und menschliche Stimmen : Hör mal, wer da spricht!

          Was geschieht, wenn Stimmen von Künstlicher Intelligenz erzeugt werden? Wie wirkt sich das auf unsere Wahrnehmung aus – und was sagt die Stimme von Robert De Niro dazu?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.