https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/zweite-liga-karlsruhe-mit-zweitem-sieg-im-zweiten-spiel-17442627.html

Zweite Liga am Freitag : Karlsruhe mit zweitem Sieg im zweiten Spiel

  • Aktualisiert am

Starten stark in die Saison: Karlsruhe gewann gegen Darmstadt bereits sein zweites Spiel. Bild: dpa

Der KSC ist optimal in die Saison gestartet. Gegen Darmstadt gewinnt das Team von Trainer Christian Eichner 3:0, profitiert allerdings von einem annullierten Treffer der Gäste. Paderborn und Nürnberg teilen die Punkte.

          2 Min.

          Corona-Sorgen und Spielpech: Fußball-Zweitligaklub SV Darmstadt 98 hat auch das zweite Spiel der neuen Saison verloren. Beim Karlsruher SC unterlagen die Lilien 0:3 (0:1). Der KSC holte dagegen den zweiten Sieg und setzt sich damit vorläufig an die Tabellenspitze. Sieben Spieler standen Darmstadt-Trainer Torsten Lieberknecht wegen der vorgeschriebenen Corona-Quarantäne nicht zur Verfügung. Immerhin Zugang Nemanja Celic, Torhüter Marcel Schuhen und Offensivmann Ensar Arslan wurden nach intensiven Gesprächen mit dem Gesundheitsamt aus der Isolation befreit.

          In der vergangenen Woche waren drei namentlich nicht genannte Spieler der Lilien positiv auf Corona getestet worden. Keine Überraschung also, dass die Gastgeber besser in die Partie fanden. Folgerichtig erzielte Philipp Hofmann die frühe Führung (9. Minute) für die Karlsruher, die auch anschließend die Begegnung im Griff hatten. Jerome Gondorf hatte sogar die große Chance auf das 2:0 noch vor der Pause. Der Kapitän setzte seinen Schuss aber an die Latte (26.).

          In der zweiten Hälfte wurden die Darmstädter gefährlicher. Vor 9750 Zuschauern entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der 56. Minute dann der vermeintliche Ausgleich für die Gäste: Phillip Tietz steht bei seinem Abschluss aus knapp fünf Metern aber im Abseits. Kyoung-rok Choi (76.) und abermals Hofmann (79.) sorgten mit einem Doppelschlag dann für die Entscheidung.

          „Mit zwei Siegen zu starten, ist natürlich wunderbar. Wir sind sehr zufrieden“, sagte Torschütze Hofmann nach dem Sieg bei Sky.

          Nürnberg wieder nur Remis

          Nach einem späten Gegentreffer hat der 1. FC Nürnberg dagegen seinen ersten Saisonsieg in der Zweiten Liga verpasst. Beim SC Paderborn kamen die Franken zu einem 2:2 (0:1), sie stehen nun bei zwei Punkten aus zwei Spielen. Ein Eigentor von Jannik Huth (54.) und Torjäger Manuel Schäffler (58.) mit seinem ersten Saisontreffer drehten die Partie zunächst zugunsten der Gäste, die durch Jannis Heuer (19.) in Rückstand geraten waren. In der Schlussphase gelang Sven Michel (85.) noch der Ausgleich für Paderborn.

          Vor Heuers Treffer war Nürnbergs Johannes Geis klar gefoult worden – Videoassistent Pascal Müller (Löchgau) überprüfte die Szene überraschenderweise jedoch nicht. Nach dem Treffer übernahm Paderborn die Kontrolle und drängte auf das 2:0 – Nürnberg überstand die Druckphase der Gastgeber jedoch und kämpfte sich im zweiten Durchgang zurück. Ein Schuss von Mats Möller Daehli prallte an den Pfosten, von dort an Huths Rücken und ins Tor. Nur vier Minuten später legte Möller Daehli Schäffler den Führungstreffer auf.

          In einer spannenden Schlussphase schien Nürnberg dem dritten Tor näher, Felix Lohkemper (76.) traf den Pfosten. Kurz danach leistete sich Paderborns Felix Platte (77.) bei einem Konter einen technischen Fehler und vergab zunächst die riesige Möglichkeit auf den Ausgleich. Paderborn durfte aber schließlich doch nochmal jubeln.

          2. Bundesliga

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.