https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/fussball-bundesliga-gladbach-verliert-0-1-in-augsburg-18623234.html

0:1 in Augsburg : Gladbach geht die Luft aus

  • Aktualisiert am

Nicht zu fassen für Stefan Lainer: Gladbach verliert auch in Augsburg Bild: AFP

Nach schwacher Leistung verliert Borussia Mönchengladbach auch beim abstiegsbedrohten FC Augsburg und taumelt weiter in Richtung Tabellenmittelfeld.

          2 Min.

          Borussia Mönchengladbach droht endgültig den Anschluss an die internationalen Plätze in der Fußball-Bundesliga zu verlieren. Zum Hinrundenabschluss verlor die Mannschaft von Trainer Daniel Farke nach einer schwachen Leistung beim abstiegsbedrohten FC Augsburg verdient mit 0:1 (0:0), machte mit der zweiten Niederlage den Fehlstart ins neue Jahr perfekt und taumelt weiter in Richtung Tabellenmittelfeld.

          Bundesliga

          U21-Europameister Mergim Berisha (82.) sorgte mit seinem Tor für den ersehnten Befreiungsschlag der Gastgeber. Die Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen brach mit einer abermals couragierten Leistung ihre Serie von acht Spielen ohne Sieg und verschaffte sich vor dem Rückrundenstart im Abstiegskampf die dringend benötigte Luft.

          „Die Mannschaft ist mit viel Überzeugung auf den Platz gegangen. Es war ein verdienter und wichtiger Heimsieg“, sagte Sport-Geschäftsführer Stefan Reuter bei Sky. Der Gladbacher Julian Weigl sprach dagegen von einer „großen Enttäuschung“ und haderte: „Wir haben eine ordentliche erste Halbzeit gespielt. In der zweiten Halbzeit haben wir uns auf das Spiel von Augsburg eingelassen und selber kaum mehr Fußball gespielt. Sie waren dann einfach griffiger und kriegen Torchancen, die wir kaum hatten.“

          Bei Gladbach fehlte kurzfristig Nationalspieler Jonas Hofmann, der krankheitsbedingt nicht zur Verfügung stand. Nathan Ngoumou rückte auf die rechte Flügelposition, Hofmanns Platz in der Startformation nahm der nach Kniebeschwerden wiedergenesene Marcus Thuram ein.

          Allzu viele Chancen, sich auszuzeichnen, bekam der laut Farke „beste Stürmer der Bundesliga“ jedoch nicht. Während die Borussia meist vergeblich nach Lücken in der gut stehenden Augsburger Verteidigung suchte, kam der FCA unter anderem durch Arne Maier (6.) schon früh gefährlich vor das Gladbacher Tor. Nach einem stark ausgespielten Konter über den nach abgesessener Gelbsperre zurückgekehrten Berisha (9.) musste auch Borussia-Torwart Jonas Omlin erstmals eingreifen.

          Augsburger Freude nach dem Siegtor gegen Gladbach
          Augsburger Freude nach dem Siegtor gegen Gladbach : Bild: dpa

          Sein Gegenüber Rafal Gikiewicz sah unterdessen, wie seine Mannschaft in einer eher ereignisarmen Partie bis zur Pause die deutlich gefährlichere Mannschaft blieb. Den vermeintlichen Führungstreffer durch Winter-Neuzugang Dion Beljo (36.) nahm Schiedsrichter Daniel Schlager aufgrund einer Abseitsposition zurück – eine Millimeterentscheidung.

          Die Augsburger Dominanz setzte sich auch im zweiten Durchgang fort, Gladbach gelang es im Gegensatz zur ersten Halbzeit nun kaum noch, sich zu befreien. Unter anderem zwang Ermedin Demirovic (52.) den Schweizer Omlin zu einer Glanzparade, Kapitän Jeffrey Gouweleeuw (63.) traf mit einem wuchtigen Kopfball nur den Pfosten. Die Augsburger konnten das Angriffstempo zwar nicht bis zum Schluss so hochhalten, der sehenswerte Treffer von Berisha nach einer Flanke des eingewechselten Kelvin Yeboah reichte aber zum Sieg. Denn Gladbach hatte in der Schlussphase keine Antwort mehr auf den Rückstand.

          Weitere Themen

          Frankreich besiegt Niederlande klar

          EM-Qualifiaktion : Frankreich besiegt Niederlande klar

          Frankreich gelingt der Start in die EM-Qualifikation. Domenico Tedesco legt einen gelungenen Einstand als belgischer Nationaltrainer hin. Polen erlebte dagegen einen enttäuschenden Abend.

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.