https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/leichtathletik-praesident-gonschinska-ueber-finals-und-zukunft-18123403.html

Leichtathletik-Chef erklärt : „Wer Lust drauf hat, kann die fünf Kilometer schaffen“

Der Schritt vom Amateur- in den Leistungsbereich ist machbar, sagt der DLV-Vorsitzende. Bild: dpa

Wie bleibt die Leichtathletik langfristig attraktiv? DLV-Vorsitzender Idriss Gonschinska spricht im Interview über den Jogging-Hype, Vernetzung von Leistungs- und Hobbysportlern und wie er die Generation Z erreichen will.

          6 Min.

          Herr Gonschinska, die Finals am Wochenende in Berlin mit der deutschen Meisterschaft im Olympiastadion sind Auftakt einer Leichtathletik-Saison mit zwei internationalen Höhepunkten: den Weltmeisterschaften in Eugene/Oregon und den Europameisterschaften in München. Herausforderung oder Chance?

          Michael Reinsch
          Korrespondent für Sport in Berlin.

          Drei solche Topevents in dichter Folge sind eine Chance im Sinne der öffentlichen Wahrnehmung. Sie ergänzen sich und bauen aufeinander auf. Für die Athleten und das Trainer- und Kompetenzteam ist dies eine Herausforderung. Es gilt, das Zeit-, Klima- und das Regenerations-Management optimal zu gestalten. Wir wollen wahrgenommen werden, wir wollen Gelegenheit zur Identifikation bieten und die Vielfalt der Leichtathletik darstellen und erlebbar machen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.