Aus Frankfurt nach England : Manga wechselt nach Watford
- -Aktualisiert am
Neue Herausforderung in der Premier League: Ben Manga wechselt zum FC Watford Bild: dpa
Der Direktor Profifußball einigt sich mit der Frankfurter Eintracht über seine Vertragsauflösung. Ziel mit dem FC Watford ist der Aufstieg in die Premier League.
Ben Manga und die Frankfurter Eintracht haben sich über eine Trennung geeinigt. Der Vertrag des 48 Jahre alten Direktors Profifußball mit dem Fußball-Bundesligaklub wird an diesem Dienstag aufgelöst. Dass eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr sinnvoll ist, darüber hatten sich Verein und leitender Angestellter schon vor Wochen verständigt.
Einem schnellen Abschied stand die vertraglich festgelegte Ablösesumme des bis Mitte 2026 an die Eintracht gebundenen Manga in Höhe von drei Millionen Euro im Weg. Zumindest einen Teil des Betrages wollten die Frankfurter bei einem Wechsel generieren. Der neue Arbeitgeber des Managers, der englische Zweitligaklub FC Watford, weigerte sich jedoch, einen Abstand zu zahlen. Am Wochenende wurde eine Einigung erzielt, nach Informationen der F.A.Z. verzichtet die Eintracht weitestgehend auf ihre Forderung und gibt ihren langjährigen Mitarbeiter für die neue Aufgabe frei.
Ben Manga, in Äquatorialguinea in Afrika geboren und im Rheinland aufgewachsen, kam 2016 mit dem neuen Sportvorstand Fredi Bobic nach Frankfurt und machte sich unter anderem mit den Verpflichtungen von Sebastien Haller, Luka Jovic, Ante Rebic, Evan Ndicka und Tuta einen guten Namen. Nach Bobics Abschied stieg Manga vom Kaderplaner und Chefscout zum Direktor Fußball auf.
Doch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Bobics Nachfolger Markus Krösche entwickelte sich nie. Die Unterschiede in der Arbeitsmethodik waren zu groß, am Ende hatte Manga kaum Einfluss auf die Frankfurter Transfers. Sein letzter Coup war die Verpflichtung von Randal Kolo Muani. Manga beginnt seine Tätigkeit beim FC Watford in einer Woche, das erklärte Ziel: Aufstieg in die Premier League.