Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta sollen die Eintracht-Defensive in Zukunft verstärken. Für Stefan Ilsanker und Sam Lammers endet die Zeit am Main dagegen.
In der Champions League will Eintracht Frankfurt nächste Saison die Gruppenphase überstehen. In der Bundesliga möchten die Hessen mindestens um die Europa-League-Plätze mitspielen – ein schwieriger Spagat.
Das Finale der Conference League steht kurz bevor. In seiner ersten Ausgabe hat der Wettbewerb gezeigt, dass er Fans und Klubs gibt, was die Champions League ihnen nicht geben kann.
Red Bull ist längst ein Verstappen-Team. Der Ärger von Perez über die Teamorder ist verständlich – doch sie ist notwendiger Teil der Saisonstrategie angesichts der heranrauschenden Konkurrenz.
Die Saison hat für beide Fußballmannschaften der Frankfurter Eintracht ein traumhaftes Ende gefunden. Frauen und Männer sind in Zukunft in der Champions League vertreten. Was kann da noch kommen? Ein paar Ideen.
Das Konstrukt RB Leipzig muss nicht jeder Fußballfan mögen, aber die Gesamtleistung verdient Anerkennung. Der Pokalsieg krönt eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht.
Wenn Sprint-Spezialist Mark Cavendish Namensgeber für eine Bushaltestelle in Ungarn ist und Fußballstar Andrés Iniesta seinen eigenen Dinosaurier hat – wo bleibt dann der Londoner Boris-Becker-Bau?
Die Saison hat für beide Fußballmannschaften der Frankfurter Eintracht ein traumhaftes Ende gefunden. Frauen und Männer sind in Zukunft in der Champions League vertreten. Was kann da noch kommen? Ein paar Ideen.
Die Frankfurter wollen die Einnahmen durch die Champions League nicht auf dem Transfermarkt investieren. Lieber soll Filip Kostic gehalten werden. Einige Neuzugänge stehen allerdings auch schon fest.
Was bedeutet der Erfolg in der Europa League für Eintracht Frankfurt? Was muss passieren für den Erfolg in der Liga? Ist Eintracht die coolste Marke? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Kolumbianer Rafael Borré schießt Eintracht Frankfurt zum Titel in der Europa League – dabei stand er lange in der Kritik. Nun bekommt er zurück, wofür er gearbeitet hat.
Auch mit 38 Jahren macht Makoto Hasebe den Unterschied. 2016 stand er mit der Eintracht noch in der Relegation, nun geht es ab in die Champions League.
Der in der AWO-Affäre belastete Oberbürgermeister Feldmann will sich eigentlich öffentlich zurückhalten. Beim Empfang für die Euroleague-Sieger der Eintracht ist er aber trotzdem vornedran. Auch wenn die Fans das mit Pfiffen quittieren.
25 Jahre nach dem UEFA-Pokal-Sieg von Schalke 04 gewinnt die Eintracht die Europa League. Der Frankfurter Erfolg wird als Sensation empfunden. Für den deutschen Fußball bedeutet das nichts Gutes.
Der Titelgewinn in der Europa League hat schöne Folgen für die Eintracht. Zwei Spieler werden ausgezeichnet. Und Axel Hellmann freut sich auf die Spiele um die „Krone des europäischen Fußballs“.
Durch den Sieg in der Europa League hat sich die Eintracht zum ersten Mal für die Champions League qualifiziert. Dafür erhält sie allein als Startprämie knapp 16 Millionen Euro. Was passiert mit diesem Geld?
Eintracht Frankfurt hat einen Plan. In kleinen, wohlüberlegten Schritten wollen die Hessen dahin kommen, den FC Bayern und die anderen deutschen Topklubs herauszufordern. Was steckt dahinter?
Nach dem Sieg im Europapokal wird die Mannschaft von Eintracht Frankfurt von Zehntausenden auf dem Römerberg gefeiert. Nicht mal ein Regensturm kann die Stimmung dämpfen.
Die siegreiche Mannschaft wird nicht erst auf dem Römerberg, sondern schon auf dem Weg dorthin gefeiert. Und auch in der Nacht waren Tausende Frankfurter auf den Beinen.
Oliver Glasner gehört nicht zu den Lautsprechern der Fußballbranche. Durch den Gewinn seines ersten internationalen Titels kennt jetzt aber ganz Europa den ruhigen Österreicher.
Als erfahrener Fußballprofi soll Aaron Ramsey zum Europa-League-Sieg der Glasgow Rangers beitragen. Doch dann versagen ihm die Nerven. Der walisische Zauberer wird zur tragischen Figur.
Früh im Finale wird Sebastian Rode böse von einem Gegner am Kopf getroffen. Blutüberströmt muss der Eintracht-Kapitän minutenlang versorgt werden. Seine Verletzung erinnert an das WM-Finale von Rio.
Die Eintracht-Party nach dem Sieg in der Europa League geht weiter. Nun wird gefeiert. Doch der nächste sportliche Höhepunkt ist nicht weit. Der Titelgewinn hat einige positive Aspekte für Frankfurt.
Die Eintracht gewinnt den Europa-League-Titel nach dem Elfmeter-Drama im Finale gegen die Rangers. Danach geben die Frankfurter das Bild eines Champions mit Stil ab – und sind überwältigt vom Triumph.
Eintracht-Fans saßen im dramatischsten Sinne des Wortes auf dem Trockenen: Beim Europa-League-Finale in Sevilla war stundenlang kein Wasser erhältlich. Die Eintracht hat dazu bereits Kontakt mit der UEFA aufgenommen.
Eintracht Frankfurt soll gegen 17:30 Uhr am Flughafen landen. Was danach kommt, ist zeitlich unkalkulierbar. Die Stadt rechnet mit der Fortsetzung des Fan-Wahnsinns, die Polizei erwartet mehr als 100.000 Anhänger. Immerhin soll laut Wetterdienst die Dusche von oben ausbleiben.
Eintracht Frankfurt entscheidet ein dramatisches Finale im Elfmeterschießen für sich. Die internationale Presse leidet mit den unterlegenen Rangers – und zollt der Leistung der Frankfurter Respekt.
Der Sieg im Europa-League-Finale sorgt auch in der Politik für Freude. Sportministerin Nancy Faeser, die Eintracht-Fan ist, spricht von einem „großartigen Erfolg“. Auch andere Politiker äußern sich.
Klubs wie die Eintracht und die Rangers wirken im Vergleich mit den Superreichen wie Winzlinge. Doch das Finale von Sevilla stärkt ihr Selbstbewusstsein. Es gibt noch andere Werte als das große Geld.
Grandios, gigantisch, galaktisch. Die Eintracht bejubelt den Titel in der Europa League. In einem epischen Finale gegen die Glasgow Rangers in Sevilla setzen sich die Frankfurter im Elfmeter-Drama durch.
Wert der Conference League : Die Magie des Einzigartigen
Ein Kommentar von
Daniel Theweleit
Stallregie bei Red Bull : Vorfahrt für den Chef
Ein Kommentar von
Anno Hecker, Barcelona
Verrückte Eintracht-Welt : Was an Träumen übrig bleibt
Ein Kommentar von
Peter Heß
Erster Titel für RB : Respekt für Leipzig
Ein Kommentar von
Peter Penders
Boris Becker als Namenspate? : Iniestapodus lässt grüßen
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
1/