2008 begann er als junger Staatsanwalt in Marburg, dann wurde Georg Ungefuk einer der versiertesten Ermittler gegen Kinderpornografie und Missbrauch. Heute ist er Sprecher der Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft.
Elisabeth Abendroth hat sich um die Aufarbeitung der Geschichte des Nationalsozialismus in Frankfurt verdient gemacht, sie war eine Freundin der Anfang 2022 gestorbenen Ehrenbürgerin Trude Simonsohn und kümmert sich um Flüchtlinge.
„Von hier kommen die wichtigsten Moleküle für die Firma“, sagt der Forschungschef von Sanofi-Aventis Jochen Maas selbstbewusst über den Standort im Industriepark Höchst.
Kai Schnorr, Geschäftsführer im Gewürz- und Teehaus Schnorr in Frankfurt, lebt die Werte, für die schon sein Großvater stand. Orientierung findet er beim Meditieren.
Carsten Baumann leitet in Frankfurt die Bahnhofsmission. Dabei muss er immer wieder auch mit anpacken und übernimmt sogar Nachtschichten. Der 54 Jahre alte Diakon hat genau das gewollt, als er sich vor sechs Jahren entschied, die Aufgabe zu übernehmen.
Seit 34 Jahren leitet Christian Kabitz den zweitältesten gemischten Chor Deutschlands, den Frankfurter Cäcilienchor - so lange wie keiner seiner Amtsvorgänger.
Mit bald 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss. Frank Diedrich veranstaltet Konzerte, hat ein Album herausgebracht und übt Bass, um einer Band beizutreten.
Für seine Rundfunkreportage über den Olympiasieg von Malaika Mihambo bei den Olympischen Spielen 2021 hat er sogar einen Preis gewonnen: Volker Hirth ist Reporter aus Leidenschaft.
Jürgen Götz gehörte dem Vorstand von Fresenius an, doch mit 56 Jahren gab er die Spitzenposition auf. Seit Oktober 2021 zeichnet er als Präsident der altehrwürdigen Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft.
Florian Rentsch hatte es in der hessischen Landespolitik bis zum Wirtschaftsminister gebracht. 2017 wechselte er an die Spitze des Verbands der Sparda-Banken. Aber Politik interessiert ihn noch immer.
Angefangen hat er als Blechschlosser, doch schon lange verdient er sein Geld anders: Thomas Claus ist Dokumentarfilmer. Zuletzt befasste er sich mit dem Neubau des Goetheturms in Frankfurt.
Frank Martin ist ein Quereinsteiger in seine jetzige Aufgabe: Einst Berater und Projektleiter für McKinsey ist er nun Leiter der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit.
Ingo Wiedemeier steht seit 2020 an der Spitze der Frankfurter Sparkasse, einer der größten Niederlassungen in Deutschland. Kein leichter Job in Zeiten der Niedrigzinsen.
Gerd-Dietrich Bolte ist Planer der Deutschen Bahn für die Mitte Deutschlands – er sei überall dort, wo es Ärger gebe, sagt er. Und bleibe bei allem gelassen.
Thomas Voigtländer arbeitet als leitender Kardiologe und ist Ärztlicher Direktor eines Belegkrankenhauses in Frankfurt. Seit dem Herbst 2021 ist er Vorsitzender der Deutschen Herzstiftung.