Der Kampf ums Erdgas
Von BASTIAN BENRATH, Grafik: KONSTANTINOS MALESKOS17.01.2019 · Es geht um viele Milliarden und Deutschland einer der größten Importeure der Welt von Erdgas. Kein Wunder also, dass andere Länder mit harten Bandagen um Lieferverträge konkurrieren.
M it Erdgas werden Milliarden verdient. Das macht gerade der Blick auf Deutschland deutlich, denn die Bundesrepublik hat zwar keine größeren eigenen Erdgasvorkommen, als Industrieland aber einen großen Energiebedarf. Deshalb muss Deutschland den größten Teil seines benötigten Erdgases importieren. Von Januar bis Oktober vergangenen Jahres wurde in Deutschland Erdgas im Wert von mehr als 19,3 Milliarden Euro verbraucht. Mehr als 19,2 Milliarden davon wurden importiert. Für die Lieferanten wird dieses Geschäft immer lohnender, denn nachdem sich der Erdgaspreis zuvor entspannt hatte, zieht er seit Mitte des Jahres 2016 wieder an.
Doch Deutschland ist nicht nur von seinen Lieferanten abhängig – sondern diese auch von uns. Denn Deutschland gehört zu den größten Erdgasimporteuren der Welt. Im Jahr 2016, aus dem die letzten verfügbaren Statistiken stammen, war die Bundesrepublik sogar der größte Importeur der Welt.

Größte Gasimporteure
der Welt
Liefermengen in Milliarden Kubikmetern
(Stand 2016)
GER
112
GBR
49
NL
39
blr
17
pL
15
BEL
25
FR
46
IT
65
Tur
46
ESP
32
RUS
22
Jpn
109
CAN
21
USA
85
kor
44
CHn
72
IND
32
TWN
18
ARE
18
MEX
43

Größte Gasimporteure der Welt
Liefermengen in Milliarden Kubikmetern
(Stand 2016)
GER
112
GBR
49
NL
39
RUSSLAND
22
blr
17
pL
15
KANADA
21
BEL
25
JAPAN
109
FR
46
IT
65
Tur
46
CHINA
72
VEREINIGTE
STAATEN
85
ESP
32
SÜD-
KOREA
44
INDIEN
32
MEXIKO
43
TAIWAN
18
VEREINIGTE
ARABISCHE EMIRATE
18

Größte Gasimporteure der Welt
Liefermengen in Milliarden Kubikmetern
(Stand 2016)
GER
112
GBR
49
NL
39
RUSSLAND
22
blr
17
pL
15
KANADA
21
BEL
25
JAPAN
109
FR
46
IT
65
Tur
46
CHINA
72
SÜDKOREA
44
ESP
32
VEREINIGTE STAATEN
85
INDIEN
32
MEXIKO
43
TAIWAN
18
VEREINIGTE
ARABISCHE EMIRATE
18
Entsprechend groß ist das Interesse anderer Länder, Deutschland Erdgas zu verkaufen. Wie groß es ist, machen nicht zuletzt die Schlagzeilen rund um die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 immer wieder deutlich. Zuletzt hat sogar Richard Grenell, amerikanischer Botschafter in Deutschland, deutschen Unternehmen Sanktionen angedroht, sollten sie an der Pipeline mitbauen. Mit der neuen Pipeline will sich Deutschland eigentlich nur einen Weg schaffen, um Gas aus Russland leichter importieren zu können. Deutschland mache sich beim Gas zu abhängig von Russland, argumentiert Grenell. Die amerikanische Sorge um Deutschlands Unabhängigkeit in der Energieversorgung hat aber einen Hintergedanken: Amerika hat selbst jede Menge Gas – und möchte gerne, dass Deutschland dieses kauft und nicht das russische.

Größte Gasexporteure
der Welt
Liefermengen in Milliarden Kubikmetern
(Stand 2016)
nor
115
RUS
209
can
82
tkm
47
nl
52
GER
19
kaz
14
usa
66
qat
125
mmr
14
uzb
13
dza
53
mys
32
tto
14
omn
10
nga
23
idn
31
bol
16
aus
57

Größte Gasexporteure der Welt
Liefermengen in Milliarden Kubikmetern
(Stand 2016)
RUSSLAND
209
norwegen
115
KANADA
82
niederlande
52
turkmenistan
47
Kasachstan
14
Deutschland
19
VEREINIGTE STAATEN
66
usbekistan
13
algerien
53
oman
10
Myanmar
14
katar
125
trinidad und
tobago
14
malaysia
32
nigeria
23
indonesien
31
Bolivien
16
australien
57

Größte Gasexporteure der Welt
Liefermengen in Milliarden Kubikmetern
(Stand 2016)
norwegen
115
RUSSLAND
209
KANADA
82
niederlande
52
turkmenistan
47
Deutschland
19
Kasachstan
14
VEREINIGTE STAATEN
66
usbekistan
13
algerien
53
oman
10
Myanmar
14
katar
125
trinidad und
tobago
14
nigeria
23
malaysia
32
indonesien
31
Bolivien
16
australien
57
Die Vereinigten Staaten haben beim Export von Erdgas den geographischen Nachteil, dass sie zwischen zwei großen Meeren liegen. Das bedeutet, dass sie Gas per Pipeline nur in ihre Nachbarländer Kanada und Mexiko liefern können. Wollen sie es nach Europa exportieren, muss das Gas zu LNG (Liquified Natural Gas, auf Deutsch „verflüssigtes Erdgas“) gemacht und in große Tankschiffe geladen werden. Weil Deutschland durchaus daran interessiert ist, auf diese Weise auch amerikanisches Gas zu kaufen, laufen derzeit mehrere Planungen für einen LNG-Hafen an der Nordsee – bislang gibt es aber keinen.
Die drei Hauptlieferländer Russland, Norwegen und Niederlande haben alle – im Gegensatz zu Amerika – einen Pipeline-Anschluss nach Deutschland. Sie liefern zur Zeit etwa zu gleichen Anteilen Erdgas nach Deutschland. Dieses Gleichgewicht könnte sich – soweit haben die Kritiker recht – mit der Eröffnung von Nord Stream 2 zugunsten von Russland verschieben.
Datenrecherche: Matthias Janson (Statista)
Quellen: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle; Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen
Quelle: FAZ.NET
Veröffentlicht: 17.01.2019 16:42 Uhr
