https://www.faz.net/video/
In der Ukraine bereiten ehemalige britische und polnische Soldaten Zivilisten auf den Kriegseinsatz vor. Ein junge Architektin trainiert, um in der letzten Verteidigungslinie gegen die russische Armee antreten zu können.
  • Exodus im Krieg : Tschubajs verlässt Russland

    Putins Beauftragter für nachhaltige Entwicklung soll den Krieg gegen die Ukraine abgelehnt haben. Jetzt hat er seinen Posten verlassen und wurde angeblich in der Türkei gesehen. Der Kreml gibt sich unbeeindruckt.

Journalistin in Kiew : „Auf den Straßen schreit die Stille“

Kiew gleicht einer Geisterstadt – wer noch da ist, bereitet sich auf den Angriff der Russen vor. Die freie Journalistin Stefanie Glinski zeigt Bilder aus der ukrainischen Hauptstadt und erzählt uns von ihren Erlebnissen.

Was ist deutsch?

Was ist deutsch, Lord Green? : „Deutschland sollte nach mehr Macht greifen“

In der zehnten Folge unserer Reihe „Was ist deutsch?“ treffen wir Stephen Green. Der ehemalige Handelsminister Großbritanniens spricht über die Scham nach dem Brexit, die mangelhafte Führung Deutschlands in Europa und seinen ersten Job in einer Kölner Teppichhandlung.

Was ist deutsch? : „Wir haben ein Toleranzproblem“

Sandra Kegel spricht mit der ehemaligen Fraktionsvorsitzenden der Linken, Sahra Wagenknecht, über Gegenwind in der eigenen Partei, importierten linken Liberalismus und Cancel Culture.

Seite 20/20

  • Generation Plastik : Das Fazit

    Vier Wochen ohne Plastik? Am Ende des Selbstversuchs, plastikfrei zu leben, ziehen die F.A.Z.-Redakteure Jessica Sadeler und Martin Franke eine Bilanz. Sehen Sie selbst!
  • Drohnen-Show : „Sternenbilder“

    110 Drohnen haben am Wochenende „Sternenbilder“ in den Nachthimmel von Frankfurt gemalt. Zur Eröffnung der neuen Altstadt konnten am Freitag zur öffentlichen Generalprobe und am Samstag zur offiziellen Show die Besucher das Spektakel
  • Einweihung der Zentralmoschee : Zwischen Jubel und Empörung

    Der türkische Präsident weiht die Ditib-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld ein. Auf ihn warteten jubelnde Anhänger, aber auch Gegner. Unser Redakteur Martin Benninghoff hat sich unter die Menge gemischt. Eindrücke aus einer gespaltenen Stadt.
  • Insel Trischen : Rückzugsort der Vögel

    Da wo die Natur noch Natur sein darf gehört eine ganze Insel nur den Vögeln. Vogelwart Jonas Kotlarz lebt seit März allein unter geflügelten Mitbewohnern.
  • Filmkritik „Utøya 22. Juli“ : Stärker als Horror

    Es war einer der grausamsten Terroranschläge der jüngeren Geschichte. Auf der norwegischen Insel Utøya schießt ein Attentäter um sich. Warum dieser Attentäter im Film „Utøya 22. Juli“ keinen Raum bekommt, erklärt Andreas Platthaus in der F.A.Z.-Filmkritik.
  • Generation Plastik : Ohne Plastik kein Supermarkt?

    Wir besuchen mit Lionel Souque, dem Vorstandsvorsitzenden der REWE Group einen seiner Märkte. In der aktuellen Debatte ist er sowohl im Zugzwang, umweltbewusste Kundenwünsche zu befriedigen, als auch dem Unternehmergeist unterworfen. Wann ist ohne Plastik die bessere Lösung?