Mit Ricarda Lang, der Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, sprechen Helene Bubrowski und Simon Strauß in der achten Ausgabe der „Jungen Köpfe“ über Gerechtigkeit. Verfolgen Sie das Gespräch am 7. Juni ab 18:30 Uhr im Livestream.
Mit dem jungen Görlitzer Schriftsteller Lukas Rietzschel sprechen Helene Bubrowski und Simon Strauß in der siebten Ausgabe der „Jungen Köpfe“ über die harte Unterscheidung in West und Ost in Deutschland.
Mit der CDU-Politikerin Diana Kinnert sprechen Helene Bubrowski und Simon Strauß in der sechste Ausgabe der „Jungen Köpfe“ über Einsamkeit. Verfolgen Sie das Gespräch am 26. April ab 18.30 Uhr im Livestream.
Mit Diandra Donecker, der jungen Geschäftsführerin des Auktionshauses Grisebach, sprechen Helene Bubrowski und Simon Strauß in der fünften Ausgabe der „Jungen Köpfe“ über den Wert von Kunst in unruhigen Zeiten. Verfolgen Sie das Gespräch am 15. März ab 18.30 Uhr im Livestream.
Arbeit bestimmt unseren Alltag. Viele Menschen verbringen mehr Zeit am Arbeitsplatz als im Bett. Aber was bedeutet Arbeit für uns? Welche Rolle spielen Gehalt und sozialer Status? Die Diskussion mit SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert zum Nachhören.
Debatten über Herkunft bestimmen unsere Gespräche gerade an allen Ecken und Enden. Woher kommt das? Wohin führt das? Das Streitgespräch mit der Philosophin Svenja Flaßpöhler über die Frage „Was ist Identität“ zum Nachschauen.
Sie ist eine, die keine Kontroverse scheut und viele provoziert: Die deutsch-jüdische Schriftstellerin Mirna Funk im Gespräch über Vaterjuden, ihre Abneigung gegen linksliberale Wokeness und die Legalisierung von Leihmutterschaften.
Wie reagiert ein Liberaler auf terroristische Bedrohungen in der offenen Gesellschaft? Darüber sprechen wir zum Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe „Junge Köpfe“ mit Konstantin Kuhle von der FDP.