Bafög hat Geburtstag. Ein Grund zur Freude ist das aber nicht, findet unser Autor. Denn die Förderung geht immer mehr an den Bedürfnissen der jungen Menschen vorbei.
Mick Schumacher hat im Haas nur eine Chance, sich zu profilieren: gegen seinen Teamkollegen, den Sohn des Geldgebers. Einige Altersgenossen machen sich in schnelleren Autos einen Namen.
Google hat gegen den erklärten Willen von Android-Nutzern Standortdaten gesammelt. Das hat ein australisches Bundesgericht entschieden. Der Konzern muss mit einem Bußgeld von „vielen Millionen“ Dollar rechnen. Doch Google wehrt sich.
Wer in Hessen über 60 Jahre alt ist, kann sich ab sofort zur Impfung anmelden - sofern er bereit ist, sich mit Astra-Zeneca impfen zu lassen. Ein Viertel der Termine mit dem Vakzin wird momentan nicht wahrgenommen. In Frankfurt werden Nachrückerplätze jetzt verlost.
Der Dax schafft einen weiteren Rekord und der europäische Aktienindex klettert auf den höchsten Stand seit der Finanzkrise 2008. Laut Bundesbank ist das Geldvermögen der Deutschen nun so hoch wie nie.
Sein Auftritt bei der „Querdenker“-Demonstration in Kassel hat für viel Unmut bei der CDU gesorgt: Nun tritt der Frankfurter Martin Heipertz aus der Partei aus und kommt so einem Ausschlussverfahren zuvor.
Wird es tropischen Fledermäusen zu heiß, verfallen sie minutenlang in eine Art Winterschlaf. Damit regulieren die Tiere ihre Körpertemperatur und schützen sich so vor Überhitzung.
Eine stillschweigende Änderung der Spruchpraxis: Mit ihrer Empfehlung zu Franz Marcs „Füchsen“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast setzt die Limbach-Kommission ihre Legitimität aufs Spiel.
Chinas Wirtschaft hat im ersten Quartal dieses Jahres ein Rekordwachstum verzeichnet: Das Bruttoinlandsprodukt wuchs um 18,3 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Die Ursache liegt jedoch auch in der Pandemie.
Mit der neuen Elektro-Limousine zeigt Mercedes: von Jagen kann gar nicht die Rede sein. Der Konzern will Tesla ganz locker überholen und den Markt von oben her aufrollen.
Viele Anleger sehen den sauberen Energieträger als heißes Investmentthema. Diese Ansicht ist zum Teil berechtigt, zum Teil aber auch nicht. Das zeigt der Blick auf ausgewählte Wasserstoff-Aktien.
Gleich drei Produktionen beschäftigen sich mit Johnny Depps Drogenexzessen und Prügelvorwürfen, J.Lo hat sich getrennt und Kyra Sedgwick hat bei Tom Cruise mal den Notfall-Knopf gedrückt – der Smalltalk.
Das hessische Innenministerium hat seine Impftstrategie für die Polizei angepasst. Die Beamten der Kriminalpolizei sollen schneller berücksichtigt werden, vor allem auch wegen vieler Einsätze im „häuslichen Umfeld“.
Ausgangsbeschränkungen seien keine neue Erfindung, sondern im aktuell geltenden Infektionsschutzgesetz bereits angelegt, sagt die Kanzlerin. In mehreren Bundesländern würden die Beschränkungen bereits seit Monaten angewandt.
Wie geht es weiter in Frankfurt nach den Abgängen von Adi Hütter und Fredi Bobic? Vorstandssprecher Axel Hellmann gibt Auskunft über die Planungen. Zunächst steht die wichtigste Personalie an.
Seit fast 12 Jahren regiert Bojko Borisow Bulgarien. Nun will der mit vielen Korruptionsfällen in Verbindung gebrachte Ministerpräsident sich zurückziehen – zumindest scheinbar.