Judith Mangelsdorf ist Glücksforscherin. Im Interview spricht sie darüber, ob Menschen in einer Beziehung glücklicher sind als Singles, welche Rolle Geld spielt und inwiefern wir unser Glück selbst in die Hand nehmen können.
Die Erkältungssaison ist noch nicht vorbei, und Corona gibt es ja auch noch. Wie sollen Eltern sich verhalten, wenn ein Kind krank ist? Ins Hotel ziehen? Oder mutig den Viren trotzen? Gedanken eines Vaters.
Sie wollen nicht immer gleich die ganze Flasche leer trinken? Unser Kolumnist verrät, wie man übrig gebliebenen Wein und Sekt richtig lagert – und ob der Trick mit dem Löffel wirklich etwas bringt.
Seit genau zehn Jahren rät uns Marie Kondo zum Aufräumen. Viele Menschen misten seitdem aus – und machen ehemalige Lieblingsstücke im Internet zu Geld. Was bringt das ständige Rein und Raus des eigenen Besitzes?
„Gib deiner Vagina das süße Vergnügen, das sie verdient“: Der neueste Streich aus dem Hause Kardashian ist ein Fruchtgummi für die vaginale Gesundheit. Und stößt auf massive Kritik. Gynäkologen erklären, was davon zu halten ist.
Seit fast 30 Jahren kocht der Österreicher Wolfgang Puck für die Gäste der Oscar-Verleihung. Was serviert man der Crème de la Crème Hollywoods? Ein Besuch in seiner Küche im Dolby Theatre.
Auf den Fildern südlich von Stuttgart wächst ein Spitzkohl, der als der beste der Welt gilt. Trotzdem könnte er verschwinden – und zu einem deutschen kulinarischen Trauerspiel werden.
Vor zehn Jahren tanzte Emily Ratajkowski nackt durch ein Musikvideo und wurde weltbekannt – als „Sexbombe“. Heute erhebt sie genau dagegen ihre Stimme. Ist das ein Widerspruch?
Eifersucht hat keinen guten Ruf – und dann auch noch Eifersucht auf ein Kind? Dabei haben es gerade neue Partner in Patchwork-Konstellationen schwer. Und Eifersucht hat einen Sinn. Die Beziehungskolumne „Besser lieben“.
Der Preis von Lebensmitteln ist kein Qualitätsmerkmal, sagt Foodwatch-Gründer Thilo Bode. Gleiches gelte für Inhaltsangaben auf Verpackungen – bei Produkttests hätte ihn so manches „umgehauen“.
Was das Stillen für die Mutter ist, sind Tragetuch oder Babytrage für den Mann: die letzte Chance, um das Kind zu beruhigen. Die Nähe zum Sohn ging für unseren Autor aber auch mit Einsamkeit einher.
Die Flasche ist bei Wein maßgeblich für den CO₂-Ausstoß verantwortlich. Ein Pfandsystem wäre also besser für die Umwelt als der Glascontainer. Aber die Sache ist leider kompliziert.
Die idyllische Fürenalp liegt auf fast 2000 Metern Höhe im Herzen der Schweiz. Weit entfernt vom Trubel anderer Skigebiete können Besucher hier die Schneelandschaft und eine bodenständige Küche genießen.
Das Düsseldorfer Restaurant „Phoenix“ bietet mittags ein Tagesgericht für 24 Euro an. Kann man die Qualität eines Sternerestaurants auch in solchen preisgünstigen Angeboten erkennen? Die Kolumne Hier spricht der Gast.
Wenn man sich oft in großer Gesellschaft bewegt, so wie unser Autor, lässt einen das Namensgedächtnis irgendwann im Stich. Manchmal helfen dann nur noch Humor oder Blendgranaten.
Die Krimis von Martin Walker über Bruno, „Chef de Police“ im französischen Périgord, sind so spannend wie erfolgreich. Aber auch, was der Ermittler darin kocht, hat es in sich: Brunos Estragon-Hühnchen ist eine Köstlichkeit.
Sich jung zu fühlen und auch so auszusehen – das wünschen sich viele jenseits der 50. Unsere Kolumnistin sagt: Das ist gar nicht so schwer. Mit diesen Tipps lassen sich Gesundheit und Frische bewahren.