https://www.faz.net/uebersichten/f-plus/
F+ Übersicht

Zeitraum

Ressort

Seite 1 / 2

  • Wenn’s rollt, dann rollt’s: Eine CVO Road Glide Anniversary Limited legt sich in die Kurve.

    Teuerste Harley aller Zeiten : Selten so gelackt

    437 Kilogramm Farbenpracht und Fülle auf zwei Rädern, teuerste Harley ever, zum 120. Geburtstag nur 1500 Mal gebaut. Impressionen von einem Ausflug mit einem speziellen Motorrad.
  • Fahrbericht BMW X7 : Der Onkel aus Amerika

    Mit dem X7 krönt BMW seine SUV-Baureihe. Für Deutschland ist der Trumm eine Nummer zu groß. Er verwöhnt aber mit viel Platz und gutem Fahrverhalten.
  • Probefahrt im Lotus Eletre : Da blüht euch was

    900 PS und ein Infotainment-Spetakel: Mit dem Elektro-SUV Lotus Eletre sagen die Chinesen Porsche & Co. den Kampf an.
  • 100 Jahre BMW Motorrad : Die Alten kommen

    Seit 100 Jahren baut BMW Motorräder. Das wird gefeiert. Wir fahren einfach mal eine Runde. Zwei Oldtimer demonstrieren, was sie schon vor Jahrzehnten draufhatten. Spektakulär.
  • Neuer BMW 5er : Bar und Spiele

    Fahren kann er bestimmt auch noch vorzüglich: BMW bringt seinen neuen 5er im Oktober. Zunächst als Benziner und Diesel mit Vierzylinder. Und als Elektriker.
  • Pflicht erfüllt: Black Bay GMT von Tudor

    Uhrenhersteller Tudor : Wie die Mutter, so die Tochter

    Tudor galt einst als Rolex für Arme. Doch die Tochtermarke hat sich längst emanzipiert und geht nun pünktlich ihren eigenen Weg. Ein Besuch in der neuen Fertigung in Le Locle.
  • Sendet aus dem Keller: Anker Work M650

    Kabellose Mikrofone : Drahtlos sei es, hilfreich und gut

    Nicht nur Youtuber brauchen ein kabelloses Mikrofon mit hoher Qualität. Zwei Neuerscheinungen von Anker und DJI zeigen verblüffende Unterschiede.
  • Mercedes-Benz GLC 300 de : Solo mit Wumms

    Sogar mit Doppelwumms. Und Dieselmotor. Dieses hybride SUV ist einzigartig und macht so vieles richtig. Es ist ein vorzügliches Auto für alle Fälle. Aber wer soll das bezahlen?
  • Schön ist anders: Aber dafür gibt es Platz satt im Forster A 699 VB.

    Billiger reisen : Der diskrete Charme des Nasenbären

    Eleganz ist nicht die Stärke des Reisemobils Forster A 699 VB auf Basis des Ford Transit. Dafür ist es mit einem Quadratmeterpreis von 3678 Euro recht günstig.
  • Ruß war gestern: Wer nicht in die Röhre gucken will, sollte rechtzeitig prüfen, ob der eigene Kaminofen die kommenden Schadstoffgrenzwerte einhält.

    Grenzwerte für Kaminöfen : Aus dem Staub

    Keine Panik vor Grenzwerten: Mit Holz zu heizen ist nicht nur gemütlich, sondern kann auch nachhaltig sein. Es braucht aber den richtigen Kaminofen. Moderne Technik senkt die Emissionen deutlich.
  • Windkraftausbau in Deutschland : Fünf am Tag

    Auf zwei Prozent der deutschen Landfläche sollen künftig Windkraftanlagen stehen. Doch die werden nicht mehr so aussehen wie ein Windrad vor zwanzig Jahren. Was getan werden muss, damit die Stromernte gut ausfällt.
  • 45 Jahre hat der Kadett GT/E auf dem Buckel. Es folgt ihm ein Kadett Aero, der nur zwei Jahre lang gebaut wurde.

    Oldtimer-Rallye am Bodensee : 65 Meter in acht Sekunden

    Die Saison der Oldtimer-Rallyes hat begonnen. Auf Schnelligkeit kommt es dabei nicht an – wer gewinnen will, muss sich in Ruhe und Genauigkeit verstehen. Wir waren im Opel Kadett GT/E bei der Bodensee-Klassik dabei.
  • Audi, BMW, Porsche oder Mercedes? Noch tarnen die Autohersteller die Prototypen künftiger Elektroautos.

    Neue Plattformen und Akkus : Die nächste Generation Elektroantriebe kommt

    Billiger, schneller, weiter: Elektroautos sollen schon bald alles besser können. Und das nicht nur auf dem Papier. Viele Hersteller schicken deshalb nun von Grund auf neu entwickelte Elektroautos an den Start.
  • Hey Nomi: Der Nio ET 5 hört und spricht

    Probefahrt im Nio ET5 : Chinesische Wechselspiele

    Nio gehört zu den chinesischen Anbietern, die auf den deutschen Markt drängen. Der ET5 ist das dritte Auto der Marke. Die Besonderheit ist, dass die Nios Wechsel-Akkus haben.
  • Land Rover Defender 130

    Land Rover Defender 130 : Das bisschen Überlänge

    Seit 1948 ackert der Defender durchs Unterholz. 2020 feierte er nach einer vierjährigen Pause sein Comeback, das jetzt mit dem achtsitzigen 130 gekrönt wird. Für Europa ist das Auto einfach zu groß.
  • Umbruch am Automarkt : Chinas Chance

    Mit aller Macht streben neue chinesische Marken auf den heimischen Markt. Und immer mehr auch nach Europa. Das Elektroauto ebnet den Weg. Ein paar Beispiele, zum Staunen und zum Nachdenken.