In den frühsten Morgenstunden kämpfen in Berlin Verwaltungsangestellte um Parkplätze. Das Beispiel offenbart die Widersprüche in der Debatte um ein klimaneutrales Berlin.
Die Regierung will das Klima schützen. Und setzt mit dem Erweiterungsbau des Kanzleramts ein Zeichen dafür, dass ihr die eigenen Ziele egal sind. Der Bau wird nicht nur zu protzig und zu teuer – er wird auch eine schwere Klimasünde.
Der amerikanische Schriftsteller Bret Easton Ellis schaut heute lieber Kuchenback-Wettbewerben zu, als auf Twitter zu posten. Er erinnert sich an eine ferne Zeit, in der man über alles Witze machen durfte: ein Gespräch.
Warum gehen bei der Fusion von Gruner + Jahr und RTL Deutschland Magazine verloren? Was wird aus dem „Stern“ und der großen Multimedia-App? Fragen an den Chief Content Officer Stephan Schmitter.
Vor den Wahlen in der Türkei erhöht sich der Druck auf Schriftsteller. Ein Roman von Yavuz Ekinci wurde konfisziert, ein Krimi von Ahmet Ümit darf nur noch im versiegelten Umschlag verkauft werden.
Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!
Junge Forscher hängen oft in der Befristung fest. Die Wissenschaftspolitik muss sich vom Fetisch der Projektforschung und der Drittmittelfinanzierung abkehren.
Putins Angriff auf die Ukraine ist nicht nur ein Krieg um Territorium, sondern auch um historische Erinnerung. Meine Heimat Bulgarien hat er in ein tief gespaltenes Land verwandelt. Ein Gastbeitrag.
Die EU-Kommission höhlt die Pressefreiheit aus. Und was macht die Bundesregierung? Sie macht mit. Mit neuen Mediengesetzen reißen EU und Bund die Macht an sich.
Das Verwaltungsgericht Potsdam muss in dem Verfahren, das Georg Friedrich Prinz von Preußen gegen das Land Brandenburg nicht weiterverfolgt, Prozesskosten zuweisen. Der Kostenbeschluss wird interessant. Ein Gastbeitrag.
Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.
Rishi Sunak war als erster Nicht-Weißer und Hindu im Amt des britischen Premierministers eine Sensation. Nun hat in Schottland der Muslim Humza Yousaf gute Chancen, Ministerpräsident zu werden. Es wäre ein weiterer historischer Moment.
Für Putins Propaganda muss auch populäre Musik herhalten: Sie instrumentalisiert die Lieder aus dem Zweiten Weltkrieg – und präsentiert Neuschöpfungen, die sich wie gelungene Parodien auf den eigenen Eifer ausnehmen. Ein Gastbeitrag.
Schauspielerin Geraldine Chaplin hat mit John Malkovich den Film „Seneca“ gedreht. Ein Gespräch mit der Tochter von Charlie Chaplin und der Enkelin des Dramatikers Eugene O’Neill, die von sich selbst sagt: „Ich hasse es, alt zu sein!“