München wähnt sich im Fußball-Himmel: Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte den Bayern ein 2:1 im Rückspiel gegen Real Madrid, um in das Champions League-Finale am 23. Mai in Mailand einzuziehen.
Er ist der eigentliche Erfinder einer defensiv-destruktiven Fußball-Taktik: Rudi Gutendorf. „Riegel“-Rudi klagt die Bayern an, seine Methoden in der Meisterschaft und Champions League anzuwenden.
Der FC Bayern soll definitv beschlossen haben, den Klub in eine Kapitalgesellschaft umzuwandeln. Angeblich verhandeln die Münchner mit der adidas AG, um zehn Prozent der Anteile abzugeben.
In der Volleyball-Bundesliga der Frauen kommt es im Play-Off-Finale zwischen Schwerin und Münster zum Klassiker. Ein Duell unter besonderen Vorzeichen.
Luis Figo hat von feigen Bayern gesprochen. Das Urteil reizt die Münchener, die vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Real Madrid in die ungewohnte verbale Offensive gehen.
Den FC Valencia vor Augen, die Bayern im Sinn: Leeds United will beim Halbfinal-Rückspiel der Champions League in Valencia endlich sein „spanisches Trauma“ beenden.
Nach zwei knappen Siegen liegen Schalke 04 (2:1 gegen Wolfsburg) und Bayern München (1:0 in Leverkusen) zwei Spieltage vor Schluss punktgleich an der Spitze der Fußball-Bundesliga.
Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld war „sehr glücklich über drei Punkte“, während Bayer-Trainer Berti Vogts ähnliche Worte mit anderer Bedeutung fand: „Es war ein sehr, sehr glücklicher Sieg für Bayern.“
Ebbe Sand und Emile Mpenza haben den FC Schalke 04 mit ihren Toren zum 2:1 gegen Wolfsburg der ersten deutschen Meisterschaft seit 43 Jahren wieder ein Stückchen näher gebracht.