Sein Ursprung: katholisch-jüdischer Industrieadel. Die Erziehung: geistreich, kultiviert, bildungsnah. Das Leben: Literatur, Politik, Bühne, Kino. Was, bitte, will Miguel Herz-Kestranek also bei Rosamunde Pilcher? Eine Annäherung.
Auf seiner Reise durch Kuba wird Benedikt XVI. begeistert gefeiert. In seiner Predigt fordert der Papst die Kubaner dazu auf, „mit den Waffen des Friedens eine menschenwürdigere Gesellschaft kämpfen“, um die „Macht des Bösen“ zu überwinden“.
Wenn Rohstoffe als Anlageklasse insgesamt im vergangenen Jahr die vielleicht spannendste Investmentgeschichte zu bieten hatten, waren die Seltenen Erden davon die allerbeste. Doch das chinesische Monopol birgt Risiken.
Der Zuckerpreis ist auf das höchste Niveau seit 28 Jahren geklettert. Das Defizit auf dem Zuckermarkt entstand durch Ernteausfälle in Indien. Experten schätzen, dass ein Jahreshoch von 30 Cent je Pfund möglich ist.
Der HSV hat seine Auswärtsserie ausgebaut, den Sprung auf Platz zwei aber verpaßt. Nach dem schmeichelhaften 0:0 in Mönchengladbach blieben die Hamburger in der Fremde weiter ungeschlagen.
Der 1. FC Köln ist der große Gewinner des 14. Spieltags in der 2. Liga. Während der Tabellenführer sein Heimspiel gegen Aue gewann, büßten die Verfolger wichtige Punkte ein.
Zumindest bis Sonntag hat die Spvgg Fürth mit einem Sieg gegen Saaarbrücken wieder die Tabellenführung übernommen. 1860 München hat mit dem 5:1 gegen Oberhausen Coach Rudi Bommer vorerst den Job gesichert.
Der Historiker Michael Wolffsohn erhebt in einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung schwere Vorwürfe gegen seine Kritiker und verteidigt seine Thesen in der Debatte über die Anwendung von Folter in Extremsituationen.