In Berlin will Schwimmerin Anna Elendt über 100 Meter Brust das Olympiaticket für Tokio lösen. In Amerika machte die 19-Jährige aus Hessen neue Erfahrungen.
Zwar hat der Coinbase-Börsengang wieder einmal für Euphorie auf dem Markt gesorgt. Doch vorerst bleiben Digitalwährungen nur etwas für risikofreudige und versierte Anleger.
Der Teppich von Bayeux erzählt von der letzten Eroberung Englands im Jahr 1066. Eigentlich sollte er auf Reisen gehen. Doch dafür ist er zu beschädigt.
Wie entscheidend war die Religion für die wirtschaftliche Entwicklung? Neue Forschung befeuert eine alte Debatte. Ihre Erkenntnisse können allerdings in die Irre führen.
Das RKI meldet binnen 24 Stunden 25.831 Neuinfektionen. Das sind in etwa so viele Fälle wie vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt weiter bei 160,1. Seit dem Vortag sind 247 Menschen an Covid-19 gestorben.
Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg fahren das Leben runter. In der K-Frage wächst der Druck auf Laschet und Söder, sich endlich zu einigen. Und in Großbritannien laufen die Vorbereitungen für Prinz Philips Beisetzung. Der F.A.Z.-Newsletter für Deutschland.
Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern habe im ersten Quartal knapp fünf Milliarden Euro betragen, teilte der Konzern mit. Er lag damit deutlich über den Prognosen der Analysten.
In einer neuen Umfrage halten 44 Prozent der Bundesbürger und 72 Prozent der Unions-Anhänger Bayerns Ministerpräsident für den besseren Kanzlerkandidaten. Für Laschet sprachen sich nur 17 Prozent der Anhänger von CDU und CSU aus.
Der Hype um die Gamestop-Aktie ist vorbei, doch die Revolution beginnt erst: Warum Communities wie „Wallstreetbets“ so viel Macht haben – und was die Anlegertipps der Zocker wirklich taugen.
Zwar hat das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel kassiert. Doch das Problem steigender Wohnkosten bleibt in vielen Städten. Mieterbund und SPD sehen nun den Bund gefordert. Wo die Mieten explodierten, müsse man eingreifen, sagt die SPD-Vorsitzende Saskia Esken.
Bereits vor der heutigen Debatte im Bundestag über die Änderung des Infektionsschutzgesetzes verschärfen Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern ihre Corona-Maßnahmen. Die SPD-Fraktion in Berlin kündigt derweil Widerstand gegen die Ausgangssperre in ihrer jetzigen Form an.
Um fortlaufend gegen das immer wieder mutierenden Corona-Virus immun zu bleiben, könnte – analog zur Grippeimpfung – eine jährliche Vakzingabe notwendig sein, sagt der CEO des Pharmakonzerns, Albert Bourla.
Der Rekordmeister Manchester setzt sich gegen den FC Granada durch und steht im Viertelfinale. Auch Arsenal behauptet sich gegen Slavia Prag. Damit stehen die Chancen auf ein englisches Finale nicht schlecht.
Von Corona geplagt, die nächsten Spiele gefährdet, vom Abstieg bedroht: Bei Hertha BSC gibt es derzeit einige Probleme, die die spektakuläre Neuverpflichtung von Fredi Bobic überschatten.
Als erster Bundesligaverein muss Hertha BSC in dieser Saison mit sofortiger Wirkung für 14 Tage in häusliche Quarantäne. Und die nächsten drei Spiele müssen verschoben werden.
Die Vorkommnisse an der Bremer Außenstelle des Bamf beschäftigten vor drei Jahren die Republik. Nun wird vor Gericht verhandelt – von der angeblich hochkriminellen Vergabe von Aufenthaltstiteln ist aber keine Rede mehr.
In „Wild Republic“ nehmen jugendliche Straftäter an einem Experiment teil. Sie ziehen in die Berge. Doch dort wartet nicht das Abenteuer, sondern der Tod. Die Serie, die bei Magenta TV läuft, ist grandios in Szene gesetzt.
Alessandro Michele feiert den 100. Geburtstag von Gucci mit einer rätselhaft glitzernden Schau im Netz. Wie nebenbei hebt der italienische Designer das Geschäft mit „collaborations“ auf eine andere Ebene.
Kiew schlägt abermals Alarm: Moskau wolle einen Teil des Schwarzen Meers für ausländische Kriegsschiffe sperren. Russlands Militärübungen an der Westgrenze gehen derweil weiter. Und die Armee der Ukraine probt die Abwehr eines Vorstoßes von Panzern.