Arbeitsminister Hubertus Heil kann einen ausgehandelten Tarifvertrag in der Altenpflege nicht auf die gesamte Branche ausdehnen. Die Caritas stimmt dem Vorhaben nicht zu.
Wenn der Druck der Eltern den Alltag der überforderten Schüler überschattet, kann eine Beratungsstelle allen helfen. Die Bedürfnisse der Kinder zählen.
Das Mantra der Nachhaltigkeit passt schlecht zu Investitionen in Unternehmen aus dem autoritären Einparteien-Staat China. Viele internationale Investoren trösten sich mit den Klimaschutz-Fortschritten der Volksrepublik.
Der frühere Frankfurter Stadtdekan Walter Adlhoch soll ein Mädchen missbraucht haben – doch die Tat ist niemals in einem Prozess festgestellt worden. Sein Neffe will nun seine Unschuld beweisen.
Minusgrade im Winter sind für Wohnungslose lebensbedrohlich. Die Stadt Ulm versucht mit den „Ulmer Nestern“ Abhilfe zu schaffen und bietet einen sicheren Schlafplatz. Das scheint sich zu bewähren.
Die katholische Kirche und ihre Caritas lehnen den assistierten ärztlichen Suizid ab. Mit guten Argumenten. Aber damit darf es nicht getan sein. Ein Gastbeitrag.
Icho Systems hat einen handlichen Ball für Menschen mit Demenz entwickelt. Er erzählt Märchen und singt Lieblingslieder – und weckt so beruhigende Erinnerungen an vergangene Zeiten.
Die Grünen bezeichnen die Abschiebung dreier gut integrierter Schülerinnen als „unmenschlich“. Die konservative ÖVP fordert Respekt für den Rechtsstaat. Der Kanzler hält sich zurück – der Präsident nicht.
Evangelische Theologen haben für einen professionell assistierten Suizid in kirchlichen Einrichtungen plädiert. Das darf niemandem gleichgültig sein, dem an der öffentlichen Präsenz des Christentums gelegen ist. Ein Gastbeitrag.
In einem Interview spricht sich die SPD-Politikerin für Lockerungen aus, falls eine Ansteckung durch eine geimpfte Person ausgeschlossen ist. Das könnte auch helfen, die geringe Impfbereitschaft unter Pflegern zu steigern. Mittlerweile reagieren erste Arbeitgeber - und setzen Impfverweigerer vor die Tür.
Hunderttausende Menschen haben in Deutschland keine eigene Wohnung, Zehntausende leben auf der Straße. Mit Ausbruch des Coronavirus hat sich ihre Lage noch verschlimmert.
Am Mittwochnachmittag sind bei einer schweren Explosion im Süden Madrids mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Eine Person werde noch vermisst. Anwohner sollen zuvor Gasgeruch in der Umgebung des betroffenen Gebäudes bemerkt haben.
Laut einem aktuellen Gutachten sind die geplanten Lohnvorgaben in der Altenpflege verfassungsrechtlich bedenklich - und wer die Rechnung später bezahlt ist trotzdem noch nicht geklärt.
Warum Soldaten Pflegeheime beim Schutz vor dem Virus unterstützen – und nicht Freiwillige, die nur darauf gewartet hatten, zu helfen. Eine Rekonstruktion.