Ansprechende Möbel können den Verkauf einer Wohnung erleichtern. Profis wissen, worauf es dabei ankommt, was man unbedingt vermeiden sollte – und welche Käufergruppe die Mustereinrichtung bisweilen komplett übernimmt.
Ist ein Sommer ohne Strandbad, jenen Ort des zivilisierten Badens bei Zeitung, Espresso und Plauderei mit den Stammgästen, überhaupt ein Sommer? Eine Liebeserklärung an ein italienisches Soziotop.
Die Dachterrasse des Skyline Plaza in Frankfurt wird zum Campingplatz mit Wohnzimmeratmosphäre. Bei Live-Musik und kühlen Getränken lässt sich die Aussicht genießen.
In wenigen Wochen beginnen in Hessen die Sommerferien. Die gute Laune will aber nicht so recht überschwappen. Denn die Frage, ob mit Familie das Risiko einer Reise nicht noch zu hoch sei, bleibt offen im Raum hängen.
Es gibt Menschen, die Reisen als Menschheitsrecht begreifen und sich jetzt darum betrogen fühlen. Dabei handelt es sich tatsächlich um ein Menschheitsgeschenk.
„Faction“ zählt neuerdings mehr als „Fiction“. Was bleibt von der Kunst, wenn die Künstler den Fiktionen nicht mehr trauen und ihre Werke mit Realität aufladen? Ein Einspruch.
Die Buchungsplattform soll den Weltfrieden fördern, wahre Abenteuer bieten und überhaupt viel cooler als andere Reisekonzerne sein. Unsere Autorin kann diese Werbesprüche nicht mehr hören. Sie geht jetzt ins Hotel, um Leute kennenzulernen.
In der Affäre um den CDU-Kommunalpolitiker Robert Möritz taucht immer wieder der Verein Uniter auf. Doch für was steht der eigentlich? Unser Reporter hat im Sommer ein Überlebenstraining im Wald mitgemacht.
Nachdem der Außenminister den freien Weg in die BRD angekündigt hatte, flüchteten noch mehr DDR-Bürger in die deutsche Botschaft in Prag. Zwei ehemalige Flüchtlinge und ein früherer Botschaftsnachbar berichten.
Kann man mit einem Auto glücklich werden, das mit seinem kultigen Vorgänger nur noch den Namen gemein hat? Der neue Land Rover Defender beeindruckt. Aber erreicht er auch die Fangemeinde des Urgesteins?
Mit dem Sommer hat auch die Badesaison begonnen. Einfach so ins Wasser springen sollte man aber nicht: Achim Wiese vom DLRG erklärt, worauf große und kleine Badegäste achten müssen und welches Gewässer am gefährlichsten ist.
Wie viel Mikroplastik findet wegen uns den Weg in die Umwelt? Seit sie sich die Frage stellte, hat Moderatorin Jennifer Sieglar ihren Alltag umgekrempelt – und nutzt Social Media auf anderem Weg. Ein Kapitel aus ihrem Buch.
Unser Autor ist seit dreißig Jahren Lokführer. Seit zwei Jahrzehnten gehe es mit seinem Konzern abwärts, findet er. Deshalb hat er einen verzweifelten Brief geschrieben. Wir dokumentieren ihn in Auszügen. Ein Gastbeitrag.
Eine Studie zeigt: Frauen sind unterrepräsentiert – auf Youtube, in Musikvideos, auf Instagram. Und sie kommen primär in einem Bereich vor: Beauty. Die Auftraggeberin der Studie, Maria Furtwängler, im Interview.
Dickinsonia war eines der ersten Lebewesen, die mit bloßem Auge als solche zu erkennen sind. Jetzt wurden in ihren Fossilien Gewebereste entdeckt, die sie als echte Tiere ausweisen.
Die Kleinen baden im Wasser. Die Eltern hängen an ihren Smartphones. In den letzten Jahren riskieren immer mehr Erwachsene das Leben ihrer Kinder – weil sie auf dem Handy nichts verpassen wollen.
Die Künstlerin Cindy Sherman ist für ihre Foto-Arrangements berühmt. Jetzt gibt es eine von ihr bebilderte Luftmatratze. Ist das nicht zu viel heiße Luft?
Die Gründer begannen mit Luftmatratzen auf dem Boden. Sie schufen mit Airbnb einen Reisekonzern, der anders als andere Sharing-Economy-Betriebe ohne Skandal auskommt.
Gefühlt sind im See mehr aufblasbare Tiere als Menschen. Ob Einhorn oder Flamingo, Donut-Schwimmreifen oder Kack-Emoji: Was sagen die „Floaties“ eigentlich über ihre Besitzer aus?