Trainingsgeräte für daheim wurden im Dezember deutlich teurer. Ansonsten ist die Inflation im vergangenen Jahr so niedrig gewesen wie seit 2016 nicht mehr. Das dürfte sich jetzt ändern.
Während die Hersteller von Skibrettern Umsatzeinbußen haben, sind Heimtrainer und Ski-Simulatoren in der Corona-Pandemie gefragt. Die richtige Mischung hilft den Unternehmen.
Von Autoteilen bis zum Smartphone: China produziert wie nie und bringt die Logistikketten auf der Welt an ihre Grenzen. Kommt es ausgerechnet vor Weihnachten zu Lieferengpässen?
Der Kubaner Juan Carlos Gomez titulierte einst Vitali Klitschko als Dr. Weichei. Ein Irrtum, wie sich im Ring zeigte. Dann geriet der Boxer, der „schwarzer Panther“ genannt wurde, auf den Irrweg. Und heute?
Im F.A.Z.-Interview erklärt Uli Hoeneß, was er anders als Borussia Dortmund machen würde, dass der FC Bayern keinen Großeinkauf mehr in diesem Jahr wagen wird und warum er einst Maradona nach München holen wollte.
In dem wochenlangen Shutdown wollten Verbraucher an ihrer Fitness arbeiten. Auf vielen Bestelllisten standen Hanteln, Heimtrainer und Yogamatten. Fachhändler und Hersteller von Sportgeräten profitieren von der Corona-Krise.
Nigerianische Studenten gründeten in den siebziger Jahren eine Bruderschaft, um gegen Unterdrückung und Rassismus zu kämpfen. Heute taucht deren Name weltweit im Zusammenhang mit kriminellen Machenschaften auf. Was ist passiert?
Nach dem positiven Test von Fußball-Profi Tobias Mißner auf das Coronavirus reagiert der SV Wehen Wiesbaden umgehend und mit aller Konsequenz. Das komplette Team muss vorerst zu Hause alles Weitere abwarten.
Peloton ist mit seinen Fitnessfahrrädern für den Hausgebrauch in Amerika zum Kult geworden und will bald nach Deutschland expandieren. Jetzt geht das Unternehmen mit großen Erwartungen an die Börse.
Der Münchner Boxer Shefat Isufi lebt eine Rocky-Story. Er ist ein Hausmeister, der im Keller trainiert. Unterstützt wird er von Kumpels. An diesem Samstag kämpft er um den WM-Titel im Supermittelgewicht.
Wo die Gefängnisstrafe zum Geschäftsrisiko wird: Im Russland von Präsident Putin leben Unternehmer mit der Gefahr, Besitz und Freiheit in obskuren Ermittlungen zu verlieren. Sogar wenn sie die richtigen Leute kennen – wie die Brüder Magomedow.
Ethnologin Dagmar Hänel über die enge Verbindung von Alkoholkonsum und Status, Schatzkisten für edle Tropfen und durch die Wohnlandschaft rollende Barwagen.
In den vergangenen Monaten hing das Schicksal des Freizeitgeräteherstellers Kettler am seidenen Faden. Der Finanzinvestor Lafayette will das Traditionsunternehmen jetzt retten.
Digitalisierung und demographischer Wandel hinterlassen immer tiefere Spuren im Fächerangebot der Unis. Biomechanik und Pflege werden zunehmend akademisiert und auch der Gründergeist soll geweckt werden.
Wer verdient am Anti-Islam-Bestseller von Thilo Sarrazin? Christian Jund heißt der Mann. Er ist ein Selfmade-Unternehmer, der keine Angst vor Krawall hat.