Glatte Straßen haben in der Nacht auf Hessens Straßen für Chaos gesorgt. Es kam zu zahlreichen Unfällen, mehrere Menschen verletzten sich zum Teil schwer. Nicht mit Schnee zu tun hatte ein Vorfall am Frankfurter Mainufer.
Den weltweiten Wettlauf um einen Corona-Impfstoff hat Biontech gewonnen. Das Unternehmen ist in Mainz tief verwurzelt. Nicht nur die Mitarbeiter sind stolz auf ihren Arbeitgeber.
Coros bringt eine verblüffend gute Fitnessuhr für relativ günstige 200 Euro auf den Markt. Neben der Pace 2 haben wir auch einen Blick auf das Topprodukt des Start-ups geworfen, die 600 Euro Vertix.
Das Virus hat den Alltag in deutschen Förderschulen umgekrempelt. Vielen Kindern mit Behinderung fällt es schwer, eine Maske zu tragen. Und die nächste Herausforderung steht schon bevor.
Was es nicht alles fürs E-Bike gibt! Das meiste ist nicht verkehrt und sinnvoll. Belustigend wird es, wenn ein Fahrradsattel „für Pendler und E-Bike-Fahrer“ annonciert, ganz ernsthaft als solcher betrachtet wird.
Der Helm ist etabliert. Dass sich nicht nur in den Köpfen, sondern auch unter den Helmschalen was tut, offenbart ein Blick auf neue Modelle wie den Bontrager Rally Wave Cel.
Radfahren ohne Helm ist gefährlich. Kopfverletzungen können gerade bei Kindern Folgen haben, die sich Jahre später zeigen. Gesa Wietholt, die sich lange auf dem Gebiet engagiert, klärt auf.
Andreas Scheuer ist angezählt. Erst die gescheiterte Maut, jetzt der verpatzte Bußgeldkatalog. Sein Parteichef Söder lässt sich den Verdruss darüber anmerken. Was wird aus dem Bundesverkehrsminister?
Die Firma Segway stellt die Produktion ihrer Zweiräder ein. Unsere Autoren wünschen dieses Schicksal auch anderen Verkehrsmitteln – zum Beispiel der Tram, dem E-Roller und den Inlineskates. Ein paar persönliche Problemfälle.
Nach einem Streit mit einem anderen Fahrradfahrer ist in München ein 37 Jahre alter Mann ums Leben gekommen. Die Polizei ermittelt – der mutmaßliche Täter ist flüchtig.
In Frankreich werden die Grünen immer beliebter. Bei den anstehenden Kommunalwahlen könnte die Partei einige Erfolge verbuchen. Ein Tag auf Wahlkampftour mit dem Spitzenkandidaten in Lyon.
Komplexe Bauteile werden noch von Designern entworfen und dann zusammengeschweißt. Das Münchner Start-up Hyperganic versucht es mit einem anderen Ansatz. Fachleute nennen es einen „Paradigmenwechsel in der Art, Dinge zu entwerfen“.
Hiphopper Jan Delay spricht im Interview über den kleinen Raben Socke, den er synchronisiert, seine eigenartige Stimme, Helikoptereltern und sinnlose Erziehungsratgeber.
Erst war das Klimaschutzgesetz fast am Ende, dann kam der Protest – und dann stritt das Kabinett eine Nacht lang. Jetzt sonnt sich die Politik im Glanz der Einigung. Währenddessen dröhnt der Protest Hunderttausender.