Weniger und mehr: Die Frankfurter Musikmesse will mit neuen Angeboten attraktiv für Fachleute und Endverbraucher zugleich sein. Das gleicht bisweilen einem anstrengenden Spagat.
Gefertigt aus Sperrholz, wie es für Modellflugzeuge gebraucht wird, und versehen mit Resonanzlöchern soll sie ihren festen Platz in der Welt der Instrumente finden: die Kazoojón. Darauf hofft ihr Erfinder aus Darmstadt.
Eine E-Version soll die Flöte attraktiver machen. Das Überraschende: die E-Flöte „Elody“ kann sogar wie eine Rockgitarre klingen. Sie wurde entwickelt, damit sie auch bald in Rockbands zu finden ist.
Mollenhauer aus Fulda ist einer der größten Flötenbauer Europas. Eine E-Flöte soll das angestaubte Image aufpolieren. Auf der Musikmesse will die Firma nun auch Rocker anlocken.
In der Früh hat es in der Highschool Rosen gegeben, und abends gibt es Tote. Eine von ihnen, Sam, wacht am selben Morgen noch einmal auf. Und noch einmal. Und noch einmal: In ihrem ersten Roman erzählt Lauren Oliver vom Leben in der Sterbestunde.