FFP2-Masken können korrekt aufgesetzt einen guten Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus bieten. Günstig sind sie aber nicht. Mit Hilfe von zwei Methoden können Privatpersonen sie mehrmals verwenden.
Das Reisemobil von Niesmann+Bischoff verwöhnt mit Fünf-Sterne-Komfort. Doch nur wer vor 1999 den Autoführerschein gemacht hat, darf bis 7,5 Tonnen und somit den Arto 77 E fahren.
Unser Autor war stets zufrieden mit dem Angebot und der Leistung des Internetriesen. Doch in den letzten Wochen des Jahres 2020 hat er den Glauben an Amazon verloren.
Verglichen mit deutschem Käsekuchen ist der New York Cheesecake eine Offenbarung. Das Geheimnis liegt in den Unmengen an Frischkäse, Sahne und Zucker. Das ist nicht gut für die Hüften – schmeckt aber großartig.
Bei Kälte wärmen heiße Maronen. Weihnachtsmärkte als Verkaufsorte für die Esskastanien fallen in diesem Jahr aus. Zeit, diese Nüsse als Zutat für die heimische Küche zu entdecken.
Er hatte einen ehemaligen Kollegen auf offener Straße mit einem Samuraischwert angegriffen und unter Drogen seine Wohnung angezündet – dazu kamen mehrere Gewaltausbrüchen. Nun muss sich der 23 Jahre alte Mann vor dem Landgericht Hanau verantworten.
Der Herbst ist die beste Zeit, um Wild zu essen, das nicht nur gesünder, sondern auch schmackhafter ist als jedes andere Fleisch. Die Kolumne Geschmackssache.
Die gute alte Bolognese hat ausgedient. Es muss ein klimafreundliches Rezept her, das den italienischen Klassiker ersetzt. Die Geheimzutat der täuschend echten Veggie-Variante: getrocknete Champignons.
Der Anblick einer alten Küchenverletzung erinnert Marie Lisa Kehler an ihren ersten Versuch, aus Birnen, Kürbis und Gorgonzola einen Auflauf zuzubereiten. Und immer, wenn dieser serviert wird, ist der Sommer zu Ende und der Herbst da.
„Feta im Blätterteig“: Mit Tiropita, dem Pausenbrot der Griechen, lässt sich mitunter auch Trennungsschmerz verkraften. Und viel falsch zu machen ist dabei sowieso nicht – ein ideales Gericht für den ewigen Studenten am Herd.
Matt Pritchard führte ein Leben, das wenige Grenzen kannte. Dann sah er eine Doku über Massentierhaltung und fing neu an – mit veganer Ernährung und Ausdauersport. Ganz neu: sein veganes Kochbuch.
Die Apfelernte in Hessen hat begonnen. Sie werde wohl gut ausfallen, schätzt der Bauernverband. Keltereien werben um die privaten Obstlieferanten – das macht sich vor allem bei den Preisen bemerkbar.
Thomas Niederste-Werbeck bat Bewohner und Gastronomen seiner Gastheimat Mallorca um die Rezepte ihrer Lieblingsspeisen. Resultat: ein Kochbuch, das fast eine Urlaubsreise ersetzt. Im Interview berichtet der Deutsche von den Besonderheiten der mallorquinischen Küche.
Wer das Traditionelle liebt und Fernweh nach dem Mittelmeer verspürt, kommt mit dem mediterranen Handkäs’ von Markus Schug auf seine Kosten. Eine Weinempfehlung und das passende Brot gibt es gleich dazu.
Die B-Klasse Masterline 880 von Hymer soll im Liner-Markt mitmischen. Sie bietet viel Platz, doch wer sich auf ein Wohnmobil mit neun Meter Länge einlässt, muss ein versierter Fahrer sein.
Seit vier Jahren ist das kleine Einmachglas mit Zitronenconfit nicht mehr aus dem Kühlschrank wegzudenken. Eva-Maria Magel erklärt, wie man den goldgelb leuchtenden Inhalt herstellt.
Der Ausbruch von mehr als 200 Migranten aus zwei Lagern auf Sizilien hat die Debatte über die Flüchtlingspolitik in Italien verschärft. Welche Verantwortung trägt die Regierung?