Viele Hessen verweigern eine Impfung mit dem Wirkstoff von Astra-Zeneca. Die hessische Natur-Lotterie erzielt nicht die erhofften Umsätze. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Nachdem am Sonntag ein Afroamerikaner bei einem Polizeieinsatz ums Leben gekommen ist, kommt es im Großraum Minneapolis weiter zu Protesten. Der Fall überschattet den laufenden Prozess zum Tod von George Floyd.
Achim Schlöffel taucht nicht, um der Beste zu sein: Der Abenteurer spricht im Interview über die fremde Welt unter Wasser, die sichtbare Umweltverschmutzung und den Blick auf die Vergangenheit.
Die neue Struktur soll zur zwölften Generation der Familie von Metzler passen, von der drei Mitglieder Bankeigner bleiben. Aber ein Risiko ist: Die Kunden könnten Vorstandsmitglieder geringer achten als persönlich haftende Gesellschafter.
Verträge werden nicht verlängert, ein Umzug scheitert: Der Asta fürchtet um die von Micha Brumlik und Benjamin Ortmeyer gegründete „Forschungsstelle NS-Pädagogik“. Die Goethe-Universität beschwichtigt.
In Stuttgart müssen sich die mutmaßlichen Mitglieder einer rechtsterroristischen Gruppe vor Gericht verantworten. Nach Darstellung der Bundesanwaltschaft planten sie einen Bürgerkrieg.
Die Ministerpräsidenten könnten jederzeit zeigen, dass die „Bundes-Notbremse“ überflüssig ist. Aber vielleicht sonnen auch sie sich gerne in der wiederhergestellten Autorität der Kanzlerin.
Das Kabinett hat die bundesweite Notbremse beschlossen. Bis das Gesetz durch das Parlament kommt, dauert es aber noch. Denn die Opposition will nicht, dass die Beratungsfrist verkürzt wird.
Dass Spieler gehen, wenn es läuft, ist im Fußball akzeptierte Wirklichkeit. Das vorzeitige Bye-bye von Sportvorständen und Trainern aber nicht. Vor allem, wenn darin kein sportlicher Aufstieg erkennbar ist.
Die Arbeiten von Heba Y. Amin verändern die Bilder und Repräsentationen des Nahen Ostens. Porträt einer Künstlerin, die sich ihren Themen mal wie eine Wissenschaftlerin, mal wie eine Journalistin nähert.
Wer Menschen mithilfe von Künstlicher Intelligenz manipuliert, um ihnen zu schaden, muss nach den Plänen der EU-Kommission künftig hohe Strafen zahlen. Für andere Felder soll es enge Grenzen geben.
Frankreich unterbricht Flugverkehr mit Brasilien +++ Berliner Senat beschließt mehr Freiheiten für Geimpfte +++ Studie: 650 Milliarden Euro Schulden im Kampf gegen Corona +++ Infektionsschutzgesetz beschlossen +++ Alle Entwicklungen im Liveblog.
In den Nato-Staaten wächst die Sorge, dass der Konflikt in der Ostukraine abermals eskalieren könnte. Der amerikanische Präsident Joe Biden hat Kremlchef Wladimir Putin nun einen Gipfel in einem Drittland vorgeschlagen.
Der amerikanische Präsident hat sich dafür entschieden, den internationalen Militäreinsatz am Hindukusch in den nächsten fünf Monaten zu beenden – ohne Gegenleistung der Taliban.
Der Wirkstoff von Astra-Zeneca ist so unbeliebt, dass viele Hessen ihrem Impftermin fernbleiben. Angeblich verfällt aber deswegen keine Dosis. Ministerpräsident Bouffier ist wegen der fehlenden Rücksichtnahme besorgt.
Präsident Trump wollte die Zahl der amerikanischen Soldaten in Deutschland verringern. Sein Nachfolger Biden tut das Gegenteil – ein erfreuliches Signal.
Die Ukraine hat die Nato angesichts des russischen Truppenaufmarschs an ihren Grenzen um militärische Hilfe gebeten. Aber die Allianz reagiert verhalten. Was kann sie tun?