Der FC Chelsea und Thomas Tuchel stehen im Halbfinale der Champions League. Im Rückspiel gegen den FC Porto verloren die Londoner zwar, profitierten dabei aber vom Hinspielerfolg.
Alles versucht, ein Treffer hat gefehlt. Die Bayern scheiden trotz eines 1:0-Erfolgs bei Paris St-Germain aus der Champions League aus. Die Titelverteidigung ist damit verpasst.
Am Samstag wurde „Darius“ aus seinem Gehege in Stoulton entwendet. Das Guinness Buch der Rekorde zeichnete das 1,29 Meter lange Tier im Jahr 2010 als größtes Kaninchen der Welt aus.
Das haben die Gesundheitsminister von Bund und Ländern einstimmig beschlossen. Die Stiko hatte zuvor empfohlen, unter 60-Jährigen nach einer Erstimpfung mit dem umstrittenen Vakzin, ein anderes Präparat zu verabreichen.
Nachdem am Sonntag ein Afroamerikaner bei einem Polizeieinsatz ums Leben gekommen ist, kommt es im Großraum Minneapolis weiter zu Protesten. Der Fall überschattet den laufenden Prozess zum Tod von George Floyd.
Ein Blick auf Rheinland-Pfalz und Hessen zeigt, wie unterschiedlich die Länder mit nächtlichen Ausgangssperren umgehen. In Mainz geht es bislang strenger zu als in Wiesbaden.
Die Ökonomisierung des Krankenhauswesens ist nicht nur ein ethisches Problem, sondern auch ein handfest wirtschaftliches. Ein Gesundheitssystem mit genügend Reservekapazitäten ist auch eine Frage des Überlebens. Ein Gastbeitrag.
Viele Hessen verweigern eine Impfung mit dem Wirkstoff von Astra-Zeneca. Die hessische Natur-Lotterie erzielt nicht die erhofften Umsätze. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Achim Schlöffel taucht nicht, um der Beste zu sein: Der Abenteurer spricht im Interview über die fremde Welt unter Wasser, die sichtbare Umweltverschmutzung und den Blick auf die Vergangenheit.
Die neue Struktur soll zur zwölften Generation der Familie von Metzler passen, von der drei Mitglieder Bankeigner bleiben. Aber ein Risiko ist: Die Kunden könnten Vorstandsmitglieder geringer achten als persönlich haftende Gesellschafter.
Verträge werden nicht verlängert, ein Umzug scheitert: Der Asta fürchtet um die von Micha Brumlik und Benjamin Ortmeyer gegründete „Forschungsstelle NS-Pädagogik“. Die Goethe-Universität beschwichtigt.
In Stuttgart müssen sich die mutmaßlichen Mitglieder einer rechtsterroristischen Gruppe vor Gericht verantworten. Nach Darstellung der Bundesanwaltschaft planten sie einen Bürgerkrieg.
Die Ministerpräsidenten könnten jederzeit zeigen, dass die „Bundes-Notbremse“ überflüssig ist. Aber vielleicht sonnen auch sie sich gerne in der wiederhergestellten Autorität der Kanzlerin.
Das Kabinett hat die bundesweite Notbremse beschlossen. Bis das Gesetz durch das Parlament kommt, dauert es aber noch. Denn die Opposition will nicht, dass die Beratungsfrist verkürzt wird.
Dass Spieler gehen, wenn es läuft, ist im Fußball akzeptierte Wirklichkeit. Das vorzeitige Bye-bye von Sportvorständen und Trainern aber nicht. Vor allem, wenn darin kein sportlicher Aufstieg erkennbar ist.