Rhiannon Giddens singt uramerikanische Trauer- und Trostlieder. In ihrem neuen Album „They’re Calling Me Home“ knüpft sie vielschichtig an die Wurzeln amerikanischer Musiktradition an.
Bislang sah sich China als Gewinner der Coronakrise. Das wollte man der Welt auch mit der Entwicklung eigener Impfstoffe zeigen. Deren Wirksamkeit ist aber schwach, die Impfkampagne stockt – und die Enttäuschung ist groß.
Zum Beginn des vierten Pandemiesemesters macht der Bundespräsident auf die Lage der Studenten aufmerksam. Von der Gesellschaft fordert er mehr Solidarität mit den Ausgebremsten.
Datentreuhänder können helfen, den Spagat zwischen dem Schutz von Daten und ihrem Einsatz für Wirtschafts- und Forschungszwecke zu meistern. Doch dazu müsste der Rechtsrahmen stimmen. Ein Gastbeitrag.
Die Infektionszahlen seien aktuell viel zu hoch, mahnt die Kanzlerin bei der Eröffnung der Hannover Messe. Im Kampf gegen die dritte Welle setzt sie vor allem auf Tests und Impfungen. Die Wirtschaft leide derzeit unterschiedlich stark.
Zum 50. Geburtstag macht Italdesign aus dem Nissan GT-R einen exklusiven Extremisten – in jeder Hinsicht. Mindestens 1,2 Millionen Euro sind anzulegen.
Die chinesischen Aufsichtsbehörden haben zu einem neuen Schlag gegen das Imperium des Milliardärs Jack Ma ausgeholt. Der Finanzdienstleister, zu dem der große mobile Bezahldienst Alipay gehört, muss unter anderem unfairen Wettbewerb und Liquiditätsrisiken beseitigen.
Ein Soziologe und eine Journalistin haben zusammengetragen, was sie an Deutschland schön und typisch finden. Und sie haben festgestellt: Alles Schöne hat auch immer eine hässliche Seite.
Homeoffice, Händewaschen, Hygieneregeln: Die Corona-Pandemie sorgt höheren Trinkwasserbedarf. Die Wassernutzung steigt deutlich – auch durch Gartenbewässerung.
Jeder vierte Impftermin in Wiesbaden wird weder genutzt, noch abgesagt. Das Corona-Kabinett informiert am Abend vermutlich über die Fortsetzung des Schulunterrichts nach den Ferien. In Baunatal beginnt derweil der Modellversuch.
Das Meinungsbild in den CDU-Gremien war eindeutig, berichtet Generalsekretär Paul Ziemiak. Armin Laschet solle die Union als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf führen. Doch Söder will offenbar noch nicht aufgeben.
Eine tiefe Jugendfreundschaft verband Caspar Neher und Bertolt Brecht, die selbst durch die Mitwirkung des Bühnenbauers an der NS-Propaganda nicht bröckelte. Der Bruch kam später, wie bislang unbekannte Briefe zeigen. Ein Gastbeitrag.
Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat offenbar seinen Widerstand gegen die Testpflicht für Unternehmen aufgegeben. Nun soll die Arbeitsschutzverordnung geändert werden.
Im unionsinternen Machtkampf um die Kanzlerkandidatur hat sich Armin Laschet die Rückendeckung des CDU-Präsidiums gesichert. Verfolgen Sie die Pressekonferenz mit dem Parteivorsitzenden im Livestream.
Die Fluggesellschaft sieht in der Bezahlung vor Reiseantritt eine gängige Praxis für die eigene Branche. Dies erlaube Planungssicherheit und unterschiedliche Preise. In der Corona-Krise war Kritik an Vorauszahlungen aufgekommen.