In Deutschland sind 13.882 neue Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Außerdem wurden fast 450 weitere Todesfälle verzeichnet. Nach Ansicht des Robert-Koch-Instituts „scheinen sich die Fallzahlen wieder zu stabilisieren“.
In Aachen entdecken Passanten einen Mann in einem Auto, der sich eingesperrt hat. Als die Polizei eintrifft, stellt sie fest: Der Mann hat das fremde Auto zuvor aufgebrochen.
Nach dem Terroralarm am Frankfurter Flughafen gilt ein 38 Jahre alter Slowene als Hauptverdächtiger. Rätselhaft bleibt ein zweiter Mann, der mit einer Waffe gesehen worden sein soll.
Bahn könnte FFP2-Masken zur Pflicht machen +++ Mehr als eine Million Menschen in Deutschland geimpft +++ Spahn: Keine Perspektive für umfangreiche Lockerungen +++ Alle Entwicklungen im Liveblog.
Folke Mühlhölzer hat die staatliche Hessen-Agentur wieder auf Kurs gebracht. Nun will der oberste Wirtschaftsförderer des Landes die Betriebe im Land durch die Corona-Krise bringen.
Niemand sollte sich Illusionen hingeben: Das Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien ist ein trauriges Novum in der internationalen Handelspolitik.
Das Spiel der „Lilien“ gefällt oft – findet aber keine Konstanz. Nun steht in der zweiten Fußball-Bundesliga das Aufeinandertreffen mit dem FC Heidenheim bevor – es droht Ungemach.
Die Deka muss einen Abgang verkraften, HSBC ein Kommen und Gehen. In der Commerzbank rückt eine Frau auf, das Fintech Ibanfirst expandiert und in der Commerz Real macht die neue Vorstandsvorsitzende von sich reden. Schon gehört, dass...?
Berufstätig sein und sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern – das betrifft immer mehr Menschen. Doch die Pflegezeit wird nur selten genutzt. Ältere Arbeitnehmer gehen stattdessen oft früher in Rente.
Wer das Kaiserreich auf Pickelhauben und Marschmusik reduziert, liegt falsch. In dieser wirtschaftlich dynamischen Zeit verwandelte sich Deutschland vom Agrarland zur führenden Industrienation und feierte große Erfolge in Forschung und Wissenschaft.
Stabil gegen Spitzenteams, wankend gegen Außenseiter: Der BVB bleibt seinem Ruf als unbeständiges Team treu und lässt beim 1:1 gegen Mainz wieder Punkte liegen. Ausgerechnet der Kapitän zeigt Nerven.
Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt weiterhin fest im Griff, zahlreiche Länder vermelden immer neue Höchstwerte. Wie sich die Infektionszahlen im In- und Ausland entwickeln – unsere Karten und Diagramme geben einen Überblick.
Auch wenn der Skiurlaub in Österreich in diesem Corona-Winter ausfällt, muss nicht auf den Kaiserschmarrn verzichtet werden. Mit dem Rezept von Carsten Knop stellt sich das Hütten-Gefühl garantiert auch daheim ein.
In Deutschland wird gegen Covid-19 geimpft. Die Impfstoffe sind neu und vielen nicht geheuer, sie fürchten gar Langzeitfolgen. Dabei ist über unerwünschte Begleiterscheinungen der Spritze schon viel bekannt.
Die weltweit größte Impfaktion gegen das Coronavirus ist ein gewaltiges Vorhaben. Die Regierung in Delhi baut dazu auf eine App und die Erfahrungen landesweiter Urnengänge und früherer Impfprogramme.
Die Zufahrt zum Großen Feldberg im Taunus ist gesperrt. Über den Tourismus im Ballungsraum und die Probleme damit in Zeiten von Pandemie und Schneebruch.
Eine Fehlentscheidung führt zum spektakulären Kentern des amerikanischen Herausforderers bei der Qualifikation zum America’s Cup. Weil das Boot zu Sinken droht, ruft die Rennleitung am Abend den Notfall aus.