https://www.faz.net/redaktion/thorsten-winter-11104461.html
Autorenporträt / Winter, Thorsten (thwi)

Thorsten Winter

(thwi.)

Oberhesse mit pommerschen Zügen. 1967 in Gießen geboren. Dort zur Schule gegangen und den Beruf des Journalisten gelernt; Kaninchenzüchter inklusive. Zwischendrin an der Lahn und ein bisschen auch in Bonn studiert. Seit Oktober 2001 Redakteur der Rhein-Main-Zeitung der F.A.Z. Dort vor allem in der Wirtschaft eingesetzt, von 2003 bis 2006 ein prägender Abstecher in die Börsenredaktion von FAZ.NET. Fast zwei Jahrzehnte Internetkoordinator der RMZ. Seit November 2022 ihr Korrespondent für die Wetterau und Mittelhessen sowie weiter Onliner im Regionalen. FCN-Fan. Übt sich zu wenig an der Gitarre. Verheiratet, zwei Töchter.

Rhein-Main-Zeitung

E-Mail: t.winter@faz.de

Aktuelle Beiträge von Thorsten Winter

Seite 1 / 237

  • Blumig: Bad Nauheim heißt die Fußballmannschaft von Saudi-Arabien willkommen - fotografiert im Sommer 2006. Mit auf dem Foto die damalige Rosenkönigin Dorothee Acker

    Fußball-EM in Deutschland : Neues Sommermärchen im Sinn

    Bad Nauheim bietet sich nach den guten Erfahrungen von 2006 zur Fußball-EM wieder als Quartier für eine Nationalelf an. Der Rathauschef hofft auf einen „Doppel-Boost“.
  • Christian Höftberger: „Wir müssen effizienter werden.“

    Christian Höftberger : Der Ärzte-Sammler

    Christian Höftberger hat bei Klinikkonzernen gearbeitet. Künftig will er mit einem Mittelständler auf dem Markt von Medizinischen Versorgungszentren mitmischen. „Ich will medizinische Versorgung sicherstellen“, sagt er.
  • Flüchtlingsunterkunft in Hessen

    Unterkünfte für Flüchtlinge : Kreise sehen sich an der Grenze der Belastbarkeit

    Auch illegaler Zuzug hält an. Unterbringung und Integration werden schwierig. So kann es nicht weitergehen, sagen zum Beispiel die Landräte Michael Cyriax (CDU), Jan Weckler (CDU) und Thorsten Stolz (SPD) im F.A.Z.-Gespräch.
  • Der Wetteraukreis hat 80 Flüchtlinge in der Waldsporthalle der Ortschaft Oberau untergebracht.

    Unterkünfte für Flüchtlinge : Druck auf die Rathäuser

    Letztlich kämpfen Kreise und Kommunen in der Flüchtlingsfrage mit den gleichen Problemen: Es kommen zu viele Schutzsuchende. So verwundert es nicht, wenn Landräte und Bürgermeister nach Berlin und Brüssel schauen. Und über Sozialleistungen nachdenken.
  • Zungenschlag: Beschäftigte von Safran schmecken eine Suppe ab

    Unternehmen Safran : Wieso ein Bio-Caterer nicht expandieren will

    Der Bio-Caterer Safran ist wirtschaftlich gut durch die Corona-Krise gekommen. Nun könnte das Unternehmen aus Hüttenberg in Richtung Frankfurt wachsen. Der Plan lautet aber anders.
Twitter