https://www.faz.net/redaktion/rebecca-hahn-16932403.html
Autorenporträt / Hahn, Rebecca

Rebecca Hahn

(rhn.)

Geboren im August 1994 in Gießen. Erste journalistische Erfahrungen als Lokalreporterin bei der „Alsfelder Allgemeinen Zeitung“ von 2010 bis 2013. Parallel dazu eigenes Magazin-Projekt mit einer Auflage von 150 Heften. Geographie-Studium in Gießen und Frankfurt am Main. Fünf Jahre lang freie Autorin für die „Gießener Allgemeine Zeitung“. Hospitierte bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und „GEO“. Längere Rechercheaufenthalte im Oman und in Island. Seit 2017 freie Autorin für das Ressort Wissenschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Freie Autorin

Aktuelle Beiträge von Rebecca Hahn

Seite 1 / 6

  • Aus Klorollen und Versandkartons lässt sich kein helles Papier herstellen.

    Papierkrise : Wir brauchen Altpapier!

    Die Papierwirtschaft steckt in der Krise: die Preise im Großhandel steigen in die Höhe, Verlage bangen um Projekte. Schuld ist auch das Altpapier – zu viele Kartons landen in der Tonne, zu wenig Briefe und Zeitungen. Doch die braucht es, um wieder neues Papier zu produzieren.
  • Wo jetzt Putins Panzer rollen: Sonnenblumenfeld nahe dem Dort Varvarovka in der Ostukraine

    Sonnenblumen : Droht uns eine grüne Ölkrise?

    Wenn es im Supermarkt gerade kein Sonnenblumenöl gibt, dann liegt das nicht an dem Krieg in der Ukraine. Noch nicht. Aber wenn es dann soweit ist, werden auch andere Pflanzenöle teurer.
  • An vielen Stränden des Mittelmeers wie hier in Libanon sieht man vor lauter Plastikmüll den Sand nicht mehr.

    Kunststoffmüll : Rettung durch plastikfressende Bakterien?

    Milliarden Tonnen Plastik vermüllen den Planeten. Wie werden wir es wieder los? Ein Ausweg wären Bakterien, die sich von dem Kunststoff ernähren können. Forscher haben bereits welche entdeckt.
  • Bambus-Aktenkoffer des Wiesbadener Start-ups Nisantari

    Alternative zu Plastik : Wie nachhaltig sind Artikel aus Bambus wirklich?

    Egal ob Zahnbürsten, Trinkhalme oder sogar Fahrräder: Produkte aus Bambus gelten als besonders umweltfreundliche Konsumartikel. Das ist allerdings nicht immer der Fall. Doch das Potential des Süßgrases ist noch längst nicht ausgeschöpft.
  • Waldbrände zerstörten im Sommer 2021 unter anderem Teile der griechischen Insel Euböa.

    Die Waldbrandsaison 2021 : Schon wieder ein Feuersommer

    Auch in diesem Jahr richteten Waldbrände auf der Nordhalbkugel extreme Schäden an. Durch den Klimawandel wüten die Feuer immer länger und intensiver. Schützen könnten sich Städte mit Feuer zur rechten Zeit.
  • Der ehemalige Truppenübungsplatz Borkenberge nahe Haltern am See umfasst unterschiedliche Biotope, darunter Feuchtwiesen, Sandtrockenrasen, Zwergstrauchheiden – und das Süskenbrocksmoor.

    Renaturierung : Kein schöner Moor in dieser Zeit

    Nass sind Moore ein Gewinn: für die Natur und den Klimaschutz. Was passiert aber mit all den Flächen, die über Jahrzehnte trockengelegt wurden? Ein Ortsbesuch.