https://www.faz.net/redaktion/rainer-seele-11104313.html
Autorenporträt / Seele, Rainer (rse.)

Rainer Seele

(rse.)

Geboren am 7. Mai 1957 in Tegernsee, 1976 Abitur am Bunsengymnasium in Heidelberg. Die sportliche Praxis (Rugby) ebnet noch während der Schulzeit den Weg zu gelegentlicher Sportberichterstattung. 1976 Beginn der journalistischen Ausbildung beim inzwischen eingestellten „Heidelberger Tageblatt“. Starker Bezug zum Lokaljournalismus, der auch fotografische Arbeiten einschließt. Dem Volontariat schließt sich der Wechsel in die Sportredaktion an. 1980 Wechsel zum „Münchner Merkur“. 1985 lockt die Boulevard-Branche in Gestalt der Münchner „Abendzeitung“. 1990, nach fünf weiteren abwechslungs- und lehrreichen Münchner Jahren, führt der Weg zurück in die Nähe Heidelbergs. Am 1. April 1990 Eintritt in die Sportredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Verheiratet, zwei Töchter.

Sport

Aktuelle Beiträge von Rainer Seele

Seite 1 / 92

  • Diego Demme (rechts) wird sich wohl bald aus Leipzig verabschieden und nach Neapel wechseln.

    Demme nach Neapel : Diego? Gennaro!

    Die Dinge in Leipzig scheinen nicht mehr so zu sein, wie Diego Demme sich das wünscht. Also: Abschied, dem Herzen folgen. Und so landet man prompt in Bella Italia, in Neapel. Und Demme erfüllt sich einen Lebenstraum.
  • Bundestrainer Christian Prokop lamentiert nicht vor der EM.

    Lage vor der EM 2020 : Mit Dampf ins neue Handball-Jahr

    Die deutsche Mannschaft hat vor der Handball-EM einige Sorgen. Doch der Bundestrainer lamentiert nicht. Dass dies funktionieren kann, auch unter schwierigen Umständen, haben die Deutschen schon bewiesen.
  • Mit Haka zum Erfolg: Die „All Blacks“ bei der Rugby-WM in Japan

    Rugby-Großmacht Neuseeland : Ein Sport sieht Schwarz

    Die „All Blacks“ aus Neuseeland sind im Rugby das Maß aller Dinge. Bei der Weltmeisterschaft in Japan könnte ihnen Historisches gelingen. Doch was macht das Team, bei dem möglicherweise bald auch ein Deutscher spielt, so stark?
  • Pascal Ackermann beendet die Siegesserie von Alexander Kristoff.

    Radrennen Eschborn-Frankfurt : Ackermann vollendet den Angriffspakt

    Die Frühlingsfahrt für die Pedaleure beim Rennen Eschborn-Frankfurt wird eine Fahrt zur Sonne für die heimischen Radprofis – in erster Linie für Pascal Ackermann. Der deutsche Radmeister gewinnt und belegt den Generationenwechsel.
  • Handball-Transfercoup : Gensheimers Rückkehr nach Hause

    Nationalmannschafts-Kapitän Uwe Gensheimer kommt zur neuen Saison zu den Rhein-Neckar Löwen zurück. Der Starspieler bleibt also nicht beim Elite-Team in Paris, sondern spielt künftig wieder in der Bundesliga.
  • Tony Martin im Zeitfahranzug: Dem Deutschen gingen beim schweren Anstieg die Kräfte aus.

    Rad-WM : Eine zu harte Nummer

    Im Zeitfahren der Rad-WM muss sich Tony Martin mit Rang sieben begnügen. Die angestrebte Medaille hat er damit klar verfehlt. Gold geht an einen Australier.
  • Ein letztes Mal vorneweg: Die Beziehung zu seinem Team ist für Tony Martin nicht mehr zu kitten.

    Zeitfahrer Tony Martin : Neuanfang hinter Gnadenwald

    Die Rad-WM ist für Tony Martin nur eine Etappe auf dem Weg in eine „schöne Zukunft“ als Radprofi im reifen Alter. In Innsbruck strebt der viermalige Zeitfahrweltmeister dennoch das Podium an.
  • Kommentar : Jan Ullrich im eigenen Gefängnis

    Er steckte immer wieder im Dilemma, aber möglicherweise war die Lage bei Jan Ullrich noch nie so ernst wie jetzt. Eine Eskalation als Wendepunkt? Das ist so eine Sache beim früheren Radsport-Star.