https://www.faz.net/redaktion/michaela-seiser-11104321.html
Autorenporträt / Seiser, Michaela (ela.)

Michaela Seiser

(ela.)

Geboren 1968 in Neunkirchen in Niederösterreich. Nach der Matura (Abitur) in Wiener Neustadt studierte sie Volkswirtschaft an der Universität Wien mit Blickrichtung auf eine journalistische oder wissenschaftliche Laufbahn. Anschließend erste journalistische Praxis im Österreichischen Wirtschaftsverlag. Gleichzeitig ein Doktoratsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien begonnen, das sie im Frühjahr 1996 mit einer empirischen Untersuchung über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Arbeitskräftewanderungen abschloss. Danach zwei Jahre leitende Redakteurin der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Industrie aktuell“. Parallel dazu ständige Mitarbeiterin im „Blick durch die Wirtschaft“ sowie in einigen österreichischen Wirtschaftsmagazinen. Seit 1999 berichtet sie als Korrespondentin der F.A.Z. über die österreichische Wirtschaft, seit Herbst 2005 auch über Ungarn. Verheiratet, ein Kind.

Wirtschaft

Aktuelle Beiträge von Michaela Seiser

Seite 1 / 40

  • Die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof schließt im Rahmen einer Insolvenz in Eigenverwaltung zahlreiche Filialen – gegen den Widerstand von Mitarbeitern, von denen einige wie hier in Hannover protestieren.

    Insolvenzen steigen : Deutlich mehr Firmen geht die Luft aus

    Die Zahl der Unternehmenspleiten ist im Jahr 2022 stark gestiegen. Besonders drastisch war die Entwicklung in Österreich. Deutschland kommt einigermaßen glimpflich davon. Woher kommen die Unterschiede?
  • Kanzler Karl Nehammer (ÖVP)

    Kampf gegen Inflation : Österreich schröpft Energieversorger

    Im Kampf gegen die hartnäckige Inflation stehen Strom- und Gasanbieter sowie der Lebensmittelhandel unter Druck. Jetzt setzt die Regierung auf Gewinnabschöpfung.
  • Im Schlaf durch Europa: Die ÖBB betreibt die „Nightjets“, die Städte wie Zürich und Hamburg verbinden.

    Eisenbahn : Umweltbewusstsein treibt die ÖBB

    Die österreichische Bahn steht vor einem Rekordjahr: Das Geschäft treiben Klimatickets und Nachtzüge.
  • Sorgt für Unruhe: Klaus Umek, Investor und Gründungsmitglied von Petrus Advisers,

    Teamviewer : Wem Petrus zusetzt

    Der Vermögensverwalter mischt gerne Unternehmen auf. Das erlebt derzeit auch die Pfandbriefbank.
  • Bildungskarenz : Weiterbildung auf österreichisch

    Österreich mit seinem Weiterbildungsjahr ist ein Vorbild mit Macken. Deutschland will es nachahmen, aber ist das wirklich eine gute Idee?
  • Alle Möglichkeiten der Wasserkraft ausgereizt: Stausee mit Wasserkraftwerk an der 200 Meter hohen Kölnbreinsperre in Kärnten, der höchsten in Österreich.

    Klimawandel in Österreich : Wenn der Berg nicht mehr weint

    Geringe Niederschläge setzen auch dem wasserreichen Österreich zu. Tourismus, Energiewirtschaft und Landwirtschaft spüren den Klimawandel und haben mit ausbleibenden Niederschlägen zu kämpfen.