https://www.faz.net/redaktion/michael-martens-11104332.html
Autorenporträt / Martens, Michael

Michael Martens

(tens.)

Geboren 1973 in Hamburg, dort und in der Lüneburger Heide aufgewachsen. Als Schüler Mitarbeit bei norddeutschen Regionalzeitungen, nach dem Abitur und einem Jahr in Chicago von 1995 bis 2000 über ein vom Auswärtigen Amt finanziertes Projekt Redakteur russlanddeutscher Zeitungen. Je etwa ein Jahr in Bischkek (bei der „Zeitung der Deutschen Kyrgyzstans“), in Kasachstan (Almaty) und in Kiew. Dann zwei Jahre bei der 1727 gegründeten „St. Petersburgischen Zeitung“. Reisen nach Zentralasien, Pakistan, Afghanistan, in viele Regionen der Ukraine und einige Russlands. In die Nachrichtenredaktion der F.A.Z. trat er 2001 ein. Der Berichterstattung aus Afghanistan während des amerikanischen Krieges gegen die Taliban folgten ab 2002 sieben Jahre als Balkan-Korrespondent mit Sitz in Belgrad. Von 2009 bis 2018 zusätzlich auch für die Türkei zuständig, zunächst von Istanbul aus, ab Sommer 2015 mit Sitz in Athen. Seit 2019 berichtet er aus Wien über den Südosten Europas, dessen Länder er regelmäßig bereist.

Politik

Aktuelle Beiträge von Michael Martens

Seite 1 / 171

  • Konflikt mit Ansage: Zusammenstöße zwischen serbischen Demonstranten und KFOR-Soldaten in Zvečan am Montag.

    NATO stockt Kosovo-Truppe auf : Eskalation mit Ansage

    Die Spannungen im Kosovo sind Folge eines seit Langem schwelenden Konflikts. Daran ist nicht nur Belgrad schuld. Die USA hatten Prishtina zuletzt deutlich vor einer Eskalation gewarnt.
  • Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

    Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

    Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.
  • Demonstranten am Samstag in Belgrad.

    Opposition gegen Vučić : Kräftemessen in Belgrad

    Nach zwei Amokläufen in Serbien demonstrierten erst Anhänger, dann Gegner von Präsident Vučić. Ob die Mobilisierung der Opposition nützt, ist allerdings ungewiss.
  • Nach der Wahl ist vor der Wahl: Kyriakos Mitsotakis am 22. Mai 2023

    Griechenland : Hochmut und Demokratie

    Dass Kyriakos Mitsotakis in Griechenland weiter regieren kann, ist gut für die Wirtschaft des Landes. Doch sein Triumph birgt auch Gefahren für die Eurozone.
  • Der amtierende und wohl auch künftige Ministerpräsident Griechenlands, Kyriakos Mitsotakis, am Wahlabend

    Konservative siegen deutlich : Griechenland steht vor Neuwahl

    Mit deutlichem Vorsprung gewinnt die konservative Partei von Kyriakos Mitsotakis die Parlamentswahl. Weil der Ministerpräsident eine Koalition aber ausschließt, könnte schon Ende Juni abermals gewählt werden.
  • Hofft schon auf die nächste Wahl: Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis

    Griechenland : Vor der Wahl wird schon über die nächste spekuliert

    In Griechenland findet am Sonntag die Parlamentswahl statt. Schon jetzt scheint sicher, dass im Juli ein weiteres Mal gewählt werden muss. Hintergrund ist eine Bonusregelung für die stärkste Partei.
Twitter