https://www.faz.net/redaktion/manfred-schaefers-11104180.html
Manfred Schäfers - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Manfred Schäfers

(mas.)

Geboren am 3. August 1961 im westfälischen Münster. Aufgewachsen und die Schule besucht in Bonn und im benachbarten Sankt Augustin. Nach dem Abitur (1980) Zivildienst im Altenheim der Arbeiterwohlfahrt. Dann Studium der Volkswirtschaftslehre in Bonn und Tübingen. 1992 Promotion mit einer Arbeit über den europäischen Versuch, mit viel Geld die innergemeinschaftlichen Wohlstandsunterschiede auszugleichen. Volontariat bei der „Stuttgarter Zeitung“. Im Januar 1993 Eintritt in die Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zunächst als einer der Blattmacher für die allgemeinen Wirtschaftsnachrichten zuständig. Im September 1996 als Korrespondent nach Bonn, drei Jahre später nach Berlin. Von dort schreibt er über Finanzpolitik und Entwicklungshilfe.

Wirtschaft

Aktuelle Beiträge von Manfred Schäfers

Seite 1 / 232

  • Wartet nicht auf Zusagen: Finanzminister Christian Lindner (FDP)

    Haushaltsentwurf 2024 : Lindners brisante Briefe

    Nachdem renitente Kabinettskollegen den Finanzminister auf dem Weg zum Haushaltsentwurf monatelang ausgebremst haben, kommt Bewegung in die Sache. Endlich.
  • Wartet nicht auf Zusagen: Finanzminister Christian Lindner (FDP)

    Haushalt 2024 : Lindner verteilt Sparvorgaben

    Für den Bundeshaushalt 2024 fehlten 20 Milliarden Euro. Nun hat Finanzminister Christian Lindner seinen Kabinettskollegen mitgeteilt, wie diese Lücke geschlossen werden soll.
  • Gastarbeiter aus Pakistan auf einer Baustelle in Dubai.

    Showdown im Europaparlament : EU-Lieferkettengesetz steht auf der Kippe

    Die Christdemokraten wollen das EU-Lieferkettengesetz in letzter Minute verhindern. Das hat nicht nur mit dem Inhalt des Gesetzes zu tun. Im Europaparlament bahnt sich ein Showdown an.
  • Christian Lindner warnt vor Überlegungen, die Förderung beim Heizungstausch steuerpflichtig zu machen.

    Soziale Leistungen versteuern? : Verquere Hilfe

    Christian Lindner meint, das Steuersystem sei komplex genug und es gebe genug Umverteilung. Recht hat er. Deshalb sollte er die Besteuerung der Dezemberhilfen streichen.
  • Vizekanzler Habeck: Züge von Hybris

    Gebäudeenergiegesetz : Die Befreiung des Robert Habeck

    Lange schien es, als klebe Robert Habeck so fest an seinem Plan wie Klimaaktivisten am Asphalt. Sein jetziges Selbstloslösen vom eigenen Entwurf ist noch nicht die Lösung – aber ein wichtiger Schritt.
  • Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesjustizminister Marco Buschmann (beide FDP) bei der Dreikönigskundgebung der Freien Demokraten im Opernhaus in Stuttgart.

    Brief an von der Leyen : Ein Herz für Steuerberater

    Die Zunft wehrt sich gegen ihre Einstufung als Vermittler dubioser Modelle durch die EU-Kommission. Nun erhält sie Unterstützung durch die Bundesregierung.