https://www.faz.net/redaktion/manfred-koehler-11104151.html
Autorenporträt / Köhler, Manfred

Manfred Köhler

(mak.)

wurde am 28. Juli 1961 mitten im Ruhrgebiet in Gelsenkirchen-Buer geboren, wo er das Leibniz-Gymnasium besuchte. Durch die Mitarbeit an einer Schülerzeitung fand er Spaß am Journalismus. Studium der Geschichte mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte, der Volkswirtschaft und des öffentlichen Rechts an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Examen wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Lernte das journalistische Handwerk in der Gladbecker Redaktion der „Ruhr Nachrichten“. 1992 Hospitanz in der Redaktion der Rhein-Main-Zeitung der F.A.Z. Seit 1994 dort Redakteur mit wechselnden Aufgaben: zunächst für die Berichterstattung über Sozial- und Ausländerpolitik zuständig, von 2001 bis 2021 Koordinator der Wirtschaftsberichterstattung, von 2016 bis 2021 zusätzlich stellvertretender Ressortleiter und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift Metropol, des regionalen Wirtschaftsmagazins der F.A.Z. für den Ballungsraum Frankfurt. Seit 2022 einer der beiden Ressortleiter der Rhein-Main-Zeitung.

Rhein-Main-Zeitung

Aktuelle Beiträge von Manfred Köhler

Seite 1 / 194

  • Der Richtkranz weht: Bis zum Einzug dauert es noch. In Hessen wird darüber diskutiert, ob angesichts steigender Baukosten auf die Grunderwerbssteuer verzichtet werden könnte.

    Heute in Rhein-Main : Baumpflanzen nach japanischer Art

    In Hessen könnte die Grunderwerbssteuer gestrichen werden. Mit dem eingesparten Geld ließen sich Bäume pflanzen. Die Kosten für die abgesagte Pokalfeier in Frankfurt bleiben aber. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
  • Alles bereit: An diesem Freitag beginnt das große Landesfest in Pfungstadt.

    Heute in Rhein-Main : Ein Fest und noch ein Fest

    Frankfurt hofft auf den DFB-Pokal, Banker rüsten gegen Geldautomatensprenger auf, und die Stadt entwickelt Ideen für das Bahnhofsviertel. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages:
  • Medienvertreter vor dem Sportplatz, auf dem ein 15-jähriger Berliner nach Schlägen gegen seinen Kopf starb.

    Heute in Rhein-Main : Tödliche Gewalt auf dem Fußballplatz

    Ein Fünfzehnjähriger wird nach einem Fußballspiel bei einer Prügelei getötet. Der RMV plant, die Preise um acht Prozent zu erhöhen. Und außerdem: Was der Personalmangel in Kitas im Alltag bedeutet. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
  • Mit Autokorsos und Co.: Wie hier in Berlin feierten auch in Hessen viele Anhänger des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan dessen Wiederwahl.

    Heute in Rhein-Main : Die Türken feiern

    In Hessen lebende Türken haben die Wiederwahl Erdoğans gefeiert, der umstrittene Musiker Roger Waters trat in der Frankfurter Festhalle auf und der Wäldchestag bietet eine beliebte Kulisse für Selfies. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
  • Lebhafte Debatte im Hessischen Landtag: Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Die Grünen) macht sich für eine Verbesserung des Heizungsgesetzes stark.

    Heizungsgesetz : Aufregung um Habecks Pläne nun auch in Hessen

    Beim Landesverband von Haus und Grund stehen die Telefone nicht still, der hessische Grünen-Politiker Tarek Al-Wazir setzt sich von seinem Parteifreund in Berlin ab: Die Heizungspläne sorgen mehr und mehr auch für Aufregung in Hessen.
  • Fehlverhalten im Straßenverkehr: Die Verschärfung des Bußgeldkatalogs sorgte 2022 für hohe Einnahmen für den hessischen Landeshaushalt.

    Heute in Rhein-Main : Teure Bußgelder

    Raser bescheren dem Land Hessen hohe Einnahmen. Al-Wazir ist nicht ganz zufrieden mit Habecks Heizungsgesetz – und im Taunus treibt der Wolf die Bauern um. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
  • Auf Parkplatzsuche: Viele Frankfurter sind unzufrieden mit der Parkplatzsituation in der Innenstadt.

    Heute in Rhein-Main : Ohrfeige für die „Verkehrswende“

    Viele Frankfurter sind unzufrieden mit der Parkplatzsituation in der Innenstadt, ein Beitrag über eine Hutmacherin im Oeder Weg schlägt Wellen und die Bundesbank verschlankt ihre Baupläne deutlich. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.