https://www.faz.net/redaktion/kerstin-papon-11104416.html
Autorenporträt / Papon, Kerstin

Kerstin Papon

(kpa.)

Geboren in Coburg, war sie nach der Ausbildung zur Bankkauffrau als Beraterin in der Wertpapierabteilung tätig. Das Studium der Betriebswirtschaftslehre begann sie an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg und wechselte später zur Volkswirtschaftslehre an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Die Freude am Schreiben und das Interesse an aktuellen Themen führten die Diplom-Volkswirtin anschließend zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im Februar 2000 trat die leidenschaftliche Fotografin in die Wirtschaftsredaktion ein. Dort schreibt sie vor allem über Aktien, Rohstoffe und Verbraucherthemen und betreut die Firmen- und Finanzseiten als Blattmacherin.

Finanzen, Wirtschaft

Aktuelle Beiträge von Kerstin Papon

Seite 1 / 76

  • Als Sammelobjekte beliebt in Groß und Klein: Oldtimer - roter Porsche 911 von 1988 und ältere Modelle auf der Messe Techno-Classica.

    Lieblingshobby : Was Deutsche begeistert sammeln

    Lieblingsobjekte kann es grundsätzlich viele geben. Und dennoch zeigen sich je nach Alter der Sammler so einige Gemeinsamkeiten – auch was ihre Motivation anbelangt. Die Inflation stoppt das Sammeln nicht.
  • Auch Kleingeld zählt: Wenn genau überlegt werden muss, was noch gespart werden kann und was nicht.

    Hohe Inflation : Wenn am Sparen gespart wird

    Der deutliche Anstieg der Preise seit einem Jahr lässt die Sorgen über die eigene Altersvorsorge wachsen. Doch wer statt zu sparen die Altersvorsorge plündert, schafft für die Zukunft nur größere Probleme.
  • Rein rechtlich darf es in Europa keinen Unterschied machen, wo ein Konto geführt wird – und doch ist das in der Praxis oft anders: Blick auf Frankfurts Banken

    Zahlungsverkehr in Europa : Was tun, wenn die eigene IBAN einfach abgelehnt wird?

    Ein Girokonto ist essenziell, um am wirtschaftlichen Leben teilhaben zu können. Doch nicht mit allen Kontonummern gelingt das in der Praxis auch, obwohl es rein rechtlich innerhalb Europas keine Unterschiede geben dürfte. Was Betroffene wissen müssen.
  • Gute Nachrichten für Autofahrer: Derzeit ist Tanken wieder deutlich günstiger geworden.

    Günstigeres Tanken : Preis für Diesel auf neuem Jahrestief

    Autofahrer können sich nach Daten des Automobilclubs ADAC derzeit auch über einen niedrigeren Benzinpreis freuen. Die Lage am Ölmarkt hat sich zuletzt entspannt.
  • Nicht nur im Alter: Manchmal kommt es auf jeden Cent an. (Symbolbild)

    Fehlende Altersvorsorge : Die Angst vor dem Alter

    Trotz Vollzeitarbeit haben viele Frauen in Deutschland zu wenig Geld im Alter. Um dieses Problem zu lösen, sollten sie sich frühzeitig mit Finanzfragen beschäftigen, sagen Fachleute. Und dabei auch realistischer sein.
Twitter