https://www.faz.net/redaktion/jochen-remmert-11104093.html
Jochen Remmert - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Jochen Remmert

(jor.)

studiert nach dem Abitur Politikwissenschaft, Philosophie und Staatsrecht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Die Examensarbeit schreibt er über Jean-Jacques Rousseaus „Volonté générale“. Nach dem Magisterexamen absolviert er ein Zeitungsvolontariat beim „Wiesbadener Kurier“. Als Politikredakteur befasst er sich mit nationaler und internationaler Politik, berichtet regelmäßig von Bundesparteitagen und auch aus Krisengebieten.  Es folgt ein Wechsel in die elektronischen Medien. Als Nachrichtenredakteur arbeitet er zunächst beim Südwestfunk, später wechselt er als Redakteur zum ZDF. Dort arbeitet er in der Internet-Redaktion von „heute-online“/MSNBC. Am 1. Januar 2002 tritt er als Redakteur in die Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein. Seit dem 1. April 2003 berichtet er über den Frankfurter Flughafen und dort tätige Fluggesellschaften. Bis 2018 schreibt er zudem als Wirtschaftsredakteur über den Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und das Handwerk. Dann übernimmt er die Korrespondentenstelle in Offenbach. Im Mai 2020 tritt er als Korrespondent in das neugeschaffene Ressort Rhein-Main-Süd ein, das die Städte Offenbach, Mainz und Darmstadt umfasst.  Er berichtet weiterhin über den Frankfurter Flughafen und Fluggesellschaften. Remmert ist seit dem 31. Dezember 2002 verheiratet.

Rhein-Main-Zeitung

Aktuelle Beiträge von Jochen Remmert

Seite 1 / 147

  • Bundeskanzler Olaf Scholz steigt in Begleitung von Personenschützern am 26. Mai am Flughafen BER in Schönefeld in einen Regierungsflieger.

    Mann umarmt Scholz : Wie konnte der Kanzler so schutzlos sein?

    Ein Mann heftet sich mit seinem Wagen an den Konvoi des Bundeskanzlers und gelangt so auf das Flugfeld. Dort angekommen, umarmt er Olaf Scholz – erst dann greifen die Personenschützer ein. Jetzt stellen sich viele Fragen.
  • Tendenz steigend: Ein Blick auf die Balkone eines Mehrfamilienhauses in Mainz.

    Mainz : Orientierung auf heiklem Markt

    Der neue Mainzer Mietspiegel ist ein solides Instrument, um sich auf dem Wohnungsmarkt in Mainz zu orientieren. Aber eben nur was Bestandsmieten betrifft.
  • Großbaustelle: In einer Wasserlache spiegeln sich Decke und Fassade des Terminals.

    Terminal 3 wächst : Ein neuer Flughafen für Frankfurt

    Corona-Krise und Ukrainekrieg hatten auch für das Terminal 3 am Flughafen Frankfurt Folgen. Der Zeitplan geriet ins Wanken. Aber der Start 2026 ist zu schaffen.
  • Volles Haus: Jess Glynne, englischer Popstar, bei ihrem Auftritt im Frühjahr 2019 im Capitol in Offenbach

    Capitol Offenbach : Haus für Coldplay und EZB

    Das Capitol in Offenbach hat sich in 25 Jahren als Bühne für Klassik, Rock, Musicals und Shows etabliert. Auch Firmen haben den Reiz des Ortes entdeckt.
  • Appell: „Shitti“ mahnt zur richtigen Hundekotbeseitigung

    Offenbach : Es grüßt der Hundehaufen

    Neuerdings kann einem in Offenbach ein Hundehaufen beachtlicher Größe begegnen. Der spricht sogar. Vor allem mahnende Worte zu Hundehaltern.
  • Noch ist das Terminal 3 am Frankfurter Flughafen eine Baustelle. Im Jahr 2026 soll es in Betrieb gehen.

    Frankfurter Flughafen : Schnelle Scanner statt Chaos

    Die Oster-Reisewelle hat der Frankfurter Flughafen problemlos bewältigt. Mit schnellen Scannern und Neueinstellungen beim Sicherheitspersonal soll das laut Flughafenbetreiber Fraport auch im Sommer klappen.
  • Heikle Stille: An den alten Siemenstürmen am Offenbacher Kaiserlei ruhen seit langer Zeit alle Arbeiten. Jetzt will die Adler Group wohl verkaufen.

    Unfertige Bauten in Offenbach : Kaiserlei-Projekt vor dem Verkauf

    Das Großprojekt rund um die Siemenstürme in Offenbach ruht. Doch bei dem angeschlagenen Investor, der Adler Group, bewegt sich etwas. Ein Verkauf scheint in absehbarer Zeit möglich.
  • Ziel erreicht: Freie Träger wie das Starthaus haben erfolgreich die Offenbacher Förderregeln für Kitas beklagt.

    Offenbacher Kitas : Gerichtshof kippt Offenbacher Kita-Satzung

    Die Offenbacher Satzung zur Förderung von Kita-Plätzen verletzt laut Gericht Rechte freier Träger. Diese hoffen nun auf gerechtere Regelungen. Dabei geht es letztlich ums Geld.
  • Der Neue: Hanno Benz (SPD) wird dem aktuellen Oberbürgermeister von Darmstadt, Jochen Partsch (Die Grünen), am 25. Juni in das Amt nachfolgen.

    Darmstadt : Koalition rügt SPD-Kritik an Partsch

    Die Darmstädter Koalition aus Grünen, CDU und Volt hat die Kritik der SPD an Neubesetzungen kurz vor dem OB-Amtswechsel gerügt. Die Kritik sei abwegig und entbehre jeder Grundlage, heißt es.