https://www.faz.net/redaktion/jennifer-wiebking-12669608.html
Jennifer Wiebking - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Jennifer Wiebking

(jwi)

wurde am 25. Juni 1986 in Hannover geboren. Nach dem Abitur studierte sie Modejournalismus in London. Sie hospitierte in dieser Zeit unter anderem bei der britischen „Vogue“ und der „Times“ sowie in New York bei der Zeitschrift „W“. Anschließend folgten zwei Jahre freie Mitarbeit bei der amerikanischen Fachzeitung „Women’s Wear Daily“ in Berlin. Im Jahr 2012 begann sie als Redakteurin im Ressort „Leben“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Seit 2013 ist sie außerdem für das Frankfurter Allgemeine Magazin tätig.

Leben

Aktuelle Beiträge von Jennifer Wiebking

Seite 1 / 90

  • Die ganze Familie auf einem Foto

    Ole Lynggaard : Die Royal Family des Schmucks

    Ketten, Armbänder, Ohrringe tragen wir heute anders als vor 60 Jahren. Einige Marken von damals sind immer noch da – mit Nachkommen, die Traditionen weiterdrehen. So wie bei Ole Lynggaard aus Kopenhagen.
  • Ein Blick in die Werkstatt

    Quereinstieg bei Hermès : Die Kelly-Bag aus der Normandie

    Der Mangel an Fachkräften ist auch bei Luxusfirmen ein Problem. Hermès bildet deshalb Menschen aus, die erst später im Leben feststellen, dass sie gerne mit Nadel und Faden arbeiten. Ein Besuch in der Manufaktur in Louviers.
  • Gar kein Scheitel, so wie jetzt auf roten Teppichen zu sehen: Influencerin Caro Daur bei der Berlinale im Februar dieses Jahres

    Neue Trend-Frisur : Was ist denn ein „no part“?

    Der Trend zum Mittelscheitel ist noch nicht vorbei. Konkurrenz bekommt er trotzdem – und zwar nicht nur vom Seitenscheitel. Die Kolumne „Modeerscheinung“.
  • Modelle für 10.000 Schritte am Tag: von Brioni (links oben), über Tod’s (rechts oben), Loro Piana (links), Zegna (Mitte) und Boss (rechts)

    Schuhe der Saison : Bequem wie Sneaker, elegant wie Loafer

    Ob auf dem Lastenrad oder dem Parkettboden, am Turnschuh kommt in diesem Frühjahr niemand vorbei. Zum Sneaker muss dabei nicht gegriffen werden, die Designer setzen auf Kompromisslösungen.
  • Jetzt in Gelb: Gen-Z-Yellow ist wie selbstverständlich eine geschlechtsneutrale Farbe, hier zu sehen an Emma Roberts.

    Modeerscheinung : Kanariengelb – die Farbe einer Generation?

    Rosa, über Jahre eine Trendfarbe, sollte für eine ganze Generation stehen, für Millennials. Jetzt redet alles über Generation Z. Die Farbe dazu gibt es auch schon. Die Kolumne „Modeerscheinung“.
  • „Ich habe niemals gedacht, super, mein Körper funktioniert toll, und alle mögen den“: Saralisa Volm, hier beim Fototermin in Berlin

    Körperbilder : „Egal wie hübsch du bist, du wirst nie genügen“

    Die Körper von Frauen werden trotz Body-Positivity-Bestrebungen weiterhin ständig bewertet. Wie kommen wir davon weg? Ein Gespräch mit Saralisa Volm, Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.
  • Rana Plaza ein Jahr nach dem Einsturz

    Einsturz des Rana Plaza : Billigmode, die Menschenleben kostete

    Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Mehr als 1100 Arbeiterinnen starben. Wird unsere Bekleidung heute unter besseren Arbeitsbedingungen gefertigt?
  • Es gibt die Klassiker von früher – genauso wie ganz junge Beispiele für den Holzstandort Deutschland.

    Holzspielzeug : Perfekt für den Skandi-Minimalismus

    Über Erziehung lässt sich streiten, aber gegen Holzspielzeug kann wirklich niemand etwas haben. Holztorten, -kameras und -regenbögen können heute auch ganz einfach auf den Einrichtungsstil der Großen abgestimmt werden.