https://www.faz.net/redaktion/inken-schoenauer-16498189.html
Autorenporträt / Schönauer, Inken

Inken Schönauer

(ins.)

Geboren am 9. August 1973 in Braunschweig. Dem Abitur und einem Austauschjahr an einer amerikanischen Highschool im Norden Minnesotas folgt das Studium der Politikwissenschaft und Wirtschaftspolitik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nebenbei arbeitet Inken Schönauer beim Radio als Lokalreporterin. 1999 beginnt sie ihr Volontariat bei der „Börsen-Zeitung“ in Frankfurt und arbeitet im Anschluss fünf Jahre lang als Redakteurin im Unternehmensressort, 2004 folgt der Wechsel für die Tageszeitung „Die Welt“ nach London. 2006 kehrt sie als Korrespondentin in Düsseldorf zur „Börsen-Zeitung“ zurück. Nach einem kurzen Ausflug in die Kommunikationsbranche übernimmt sie 2014 als Chefredakteurin die Leitung des „Euro Finance magazins“, das in der dfv Mediengruppe erscheint. Seit August 2019 ist sie bei der F.A.Z. und leitet das Ressort Finanzen. Inken Schönauer ist verheiratet und hat zwei Söhne.    

Wirtschaft

Aktuelle Beiträge von Inken Schönauer

Seite 2 / 35

  • Düster: Gerade im Verkauf von Neubauwohnungen ist der Markt faktisch zum Erliegen gekommen. 32:45

    F.A.Z. Finanzen Podcast : Immobilienmarkt im Umbruch

    Der Boom des Immobilienmarkts hat 2022 ein jähes Ende genommen. Am Markt bewegt sich kaum noch etwas, sagt der Immobilienweise Sven Carstensen, Vorstand des Beraters Bulwiengesa. 2023 sieht er als Jahr des Übergangs.
  • Eine Nutzerin testet den Chatbot ChatGPT auf einem Smartphone.

    Die Vermögensfrage : Reich mit Künstlicher Intelligenz?

    Die Zinserhöhungen der Fed und der EZB haben Technologieunternehmen weltweit herbe Rückschläge eingebrockt. Der Hype um ChatGPT entfacht aber neue Euphorie.
  • Ein Bild aus der Pandemie: Hauptversammlung ohne Aktionäre

    Hauptversammlungen in Präsenz : Die langsame Rückkehr der Aktionärstreffen

    Während der Pandemie sind Aktionäre auf virtuellen Hauptversammlungen nur eingeschränkt zu Wort gekommen. Bekannten Rednern war weitgehend die Bühne entzogen. Freuen sie sich jetzt auf die Rückkehr?
  • Ionos setzt darauf, dass in Zukunft mehr kleinere Unternehmen Serverplatz brauchen.

    Börsengänge : Frostiges Klima

    Ionos wagt den Sprung an die Börse mit einer geringeren Bewertung als zunächst angenommen. Es wirkt wie ein Zugeständnis der Großaktionäre.
  • Die EZB 28:00

    F.A.Z. Finanzen Podcast : Was Anleger 2023 beachten müssen

    Krieg, Inflation, Energiekrise, mit dem neuen Jahr gibt es leider auch immer noch die alten Krisen. Wir besprechen mit dem Kapitalmarktexperten Christian Kahler, worauf Investoren jetzt setzen sollen.
  • Zuletzt wenig Grund zur Freude: Ein Händler an der New Yorker Börse

    Geldanlage : Anleger in der Dauerkrise

    Anleger mussten 2022 durch viele Krisen navigieren. Das wird 2023 nicht besser, nur anders.
  • Schwierige wirtschaftliche Verhältnisse: Deutschland und Großbritannien

    Hohe Kosten für Firmen : Eigentor Brexit

    Deutsche Unternehmen in Großbritannien beklagen gestiegene Kosten. Das wird noch bittere Konsequenzen für die Briten haben.
  • Die Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt bei Nacht: Im Dunkeln befinden sich auch die Märkte bezüglich der Inflationsentwicklung.

    Aussichten für 2023 : In den Fängen der Inflation

    Die Inflation gehört zu den größten Herausforderungen des neuen Anlagejahres. Doch die Stimmung dürfte spätestens in der zweiten Jahreshälfte wieder risikofreudiger werden. Start der Serie „Chancen 2023“.