https://www.faz.net/redaktion/holger-appel-11104016.html
Autorenporträt / Appel, Frank-Holger (hap.)

Holger Appel

(hap.)

gehört seit Frühjahr 1995 zu den wenigen echten Frankfurtern in der Wirtschaftsredaktion. Am 9. März 1966 in der Stadt am Main geboren. Nach Abitur und Wehrdienst Banklehre in Memmingen im Allgäu. Zurück nach Frankfurt als Devisenhändler der Dresdner Bank, zwei Jahre später Wechsel zu deren Tochtergesellschaft nach Luxemburg. Dann setzte er doch noch den Wunsch des Studiums um: Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Frankfurt, der Noordelijke Hogeschool im holländischen Leeuwarden und in England an der Universität von Reading. Danach Eintritt in die F.A.Z.-Wirtschaftsredaktion. Bis Ende 2001 im Unternehmensteil besonders beschäftigt mit der Automobilindustrie. Von 2002 an verantwortlicher Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung. 2011 Rückkehr in die Welt des Automobils, seither verantwortlicher Redakteur für „Technik und Motor“. Joseph-Ströbl-Preis 2014. Eine publizistische Frucht neben der Tagesarbeit: das Buch „Der Daimler-Chrysler-Deal“ gemeinsam mit Christoph Hein.

Technik & Motor, Wirtschaft

Aktuelle Beiträge von Holger Appel

Seite 1 / 191

  • Flasche leer: Bei der F.A.Z. gibt’s auch kostenfreie Wasserflaschen, aus Glas und nur für Mitarbeiter

    Schlusslicht : Drehschwindel

    Die Lufthansa lernt wieder fliegen, wir vertrauen unverdrossen ihren Pilotenden. Und der Berliner Feuerwehr. Die kauft Autos, die nicht fahren dürfen. Und andere bezahlen. Einfach genial.
  • Neue SUV von Honda : Drei Nye von C bis Z

    Honda setzt frische SUV unter Strom, jetzt auch eines als Plug-in-Hybrid. Gleich drei neue Modelle nehmen Kurs auf Europa.
  • Der Aktienkurs ist ein Trauerspiel.

    Chaos bei VW : Nichts läuft mehr

    Im VW-Konzern klemmt es. VW, Audi oder Skoda dürfen ihren Markenkern nicht verlieren. Dazu gehört nicht an letzter Stelle Zuverlässigkeit, technisch wie terminlich.
  • Neuer BMW 5er : Bar und Spiele

    Fahren kann er bestimmt auch noch vorzüglich: BMW bringt seinen neuen 5er im Oktober. Zunächst als Benziner und Diesel mit Vierzylinder. Und als Elektriker.
  • Elektromobilität für alle : Klassentreffen

    Auf dem elektrischen Auto- und Zweiradmarkt tummeln sich immer mehr Modelle. Vom Kleinwagen bis zum Supersportler ist alles zu haben. Und China legt gerade erst los. Ein Überblick.
  • Fahren bei Regen : Nassforsch

    Starkregen, hinten drängelt einer. Gehts noch? Freie Fahrt genießen heißt eben auch, Verantwortung zeigen. Nicht die Lichthupe.
  • Mercedes-Benz GLC 300 de : Solo mit Wumms

    Sogar mit Doppelwumms. Und Dieselmotor. Dieses hybride SUV ist einzigartig und macht so vieles richtig. Es ist ein vorzügliches Auto für alle Fälle. Aber wer soll das bezahlen?
  • Mazda MX-5 Roadster : Leben statt Kleben

    Offen und herrlich gesagt, ist dieser Roadster ein kleines Wunder, genau genommen für nichts zu gebrauchen außer für gute Laune. Also her damit.
  • Mit künstlichen Engpässen legen Verkehrsplaner Straßen lahm.

    Schlusslicht : Verklebt und zugenäht

    Jetzt, wo alle Verkehrsprobleme gelöst sind, drängt sich die Frage auf: Wann sind eigentlich die Flugtaxis einsatzbereit? Es ist höchste Zeit für einen neuen Verkehrsträger.