https://www.faz.net/redaktion/henning-peitsmeier-11104434.html
Autorenporträt / Peitsmeier, Henning

Henning Peitsmeier

(hpe.)

wurde am 7. Mai 1968 im ostwestfälischen Bünde geboren. Nach Abitur und Ausbildung zum Bankkaufmann 1990 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster. Daneben freie Mitarbeit bei Tageszeitungen. Als frischgebackener Diplomvolkswirt 1995 Einstieg in ein Volontariat beim „Westfalen-Blatt“ in Bielefeld. Das Interesse an der Kreditwirtschaft begünstigt nach eineinhalb Jahren den Wechsel zur „Börsen-Zeitung“, für die er als Wirtschaftskorrespondent in Düsseldorf schreibt. Im Juli 1999 wechselt er als Korrespondent zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung und berichtet aus Düsseldorf über Banken und Unternehmen an Rhein und Ruhr. Anfang 2003 Wechsel zur Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Schwerpunkt seiner Berichterstattung ist seitdem die Automobilindustrie, über die er von 2005 an wieder in der F.A.Z. schreibt. Seit 2009 ist er wieder Korrespondent, dieses Mal in München.

Wirtschaft

Aktuelle Beiträge von Henning Peitsmeier

Seite 1 / 101

  • Gefragter Gesprächspartner: Sam Altman (Mitte) in München

    ChatGPT-Entwickler Sam Altman : Der Mann hinter einer mächtigen Technik

    Er ist aktuell einer der gefragtesten Techunternehmer der Welt: Open-Ai-Chef und ChatGPT-Entwickler Sam Altman. In Berlin trifft er Bundeskanzler Scholz, in München stimmt er später versöhnliche Töne an.
  • Geständig: Der frühere Audi-Chef Rupert Stadler

    Ex-Audi-Chef Rupert Stadler : Den Betrug gebilligt

    Im Dieselprozess legt der frühere Audi-Chef Rupert Stadler spät ein Geständnis ab. Es erspart ihm das Gefängnis. Und könnte eine Signalwirkung haben.
  • Mit und ohne Urteil ist Rupert Stadler eines der Gesichter im deutschen Dieselskandal.

    Prozess gegen Rupert Stadler : Wenigstens ein Urteil

    Der frühere Audi-Chef Rupert Stadler gesteht, um einer Haftstrafe zu entgehen. Sein Deal mit dem Gericht könnte dem Rechtsbewusstsein der Bevölkerung schweren Schaden zuzufügen.
  • Er soll Volkswagens Softwaresparte leiten: Bentley-Manager Peter Bosch

    Peter Bosch wird Cariad-Chef : VW findet neuen Chef für Softwaresparte

    Volkswagen kämpft seit Langem mit Softwareproblemen in seinen neuen Autos. Nun tauscht der Autokonzern die Führung der Softwaresparte Cariad aus. Ein Manager aus dem eigenen Haus soll die Herausforderungen angehen.
  • BMW-Stand auf der Shanghai-Auto-Show im April

    BMW ist zuversichtlich : „Wir sind in China gut aufgestellt

    Die Münchner verkaufen weniger Autos und verdienen mehr – und BMW kommt auf dem chinesischen Markt gut zurecht. Eine zu große Abhängigkeit sieht der Vorstand nicht.
  • Geständig: der frühere Audi-Chef Rupert Stadler am Mittwoch im Gerichtssaal in München

    Ehemaliger Audi-Chef Stadler : Geständnis statt Gefängnis

    Im Dieselprozess kommt der frühere Audi-Chef Rupert Stadler mit einer Bewährungsstrafe und einer Geldauflage glimpflich davon. Sein Deal mit dem Gericht setzt nun andere Beschuldigte unter Druck.
  • Schmutziger Deal in München: Der ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler (rechts) entgeht dem Gefängnis

    Geständnis im Audi-Prozess : Der Preis des Dieselskandals

    Der frühere Audi-Chef Rupert Stadler kommt im Dieselprozess glimpflich davon. Andere Angeklagte werden es künftig aber schwerer haben.
  • Zwei „Oldtimer“: Hans-Jürgen Abt, geschäftsführender Gesellschafter der Abt Sportsline GmbH (Baujahr 1962), vor seinem ersten Audi Quattro (Baujahr 1982)

    Audi-Tuner Abt : „Wir werden noch mit E-Fuels überschüttet“

    Was tunt eine Tuningschmiede, wenn es mal keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr gibt? Hans-Jürgen Abt, Eigentümer der gleichnamigen Automanufaktur im Allgäu, hat da so einige Ideen.
  • Die „Playout“-Zentrale der ProSiebenSat.1 Media AG in Unterföhring

    Deutscher Fernsehsender : Problemsender ProSiebenSat.1

    Den Rauswurf aus dem M-Dax ist der ProSiebenSat.1 Media SE gerade noch einmal erspart geblieben. Aber es ist ein insgesamt verstörendes Bild, das der Münchner Medienkonzern derzeit in alle Welt sendet.
  • Fast 170 Verhandlungstage sind mittlerweile vergangen: Rupert Stadler im Januar 2021 im Gerichtssaal in München

    Abgasbetrug : Schicksalstag für Rupert Stadler

    Der frühere Audi-Chef muss sich im Dieselprozess entscheiden: Legt er für ein mildes Urteil ein Geständnis ab, oder kämpft er weiter für seinen Freispruch?