https://www.faz.net/redaktion/gerald-braunberger-11104288.html
Autorenporträt / Braunberger, Gerald

Gerald Braunberger

(gb.)

Geboren 1960 in Bad Homburg. Nach Banklehre und Studium der Volkswirtschaftslehre 1988 Eintritt in die Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von 1995 bis 2004 Korrespondent in Paris. Nach drei Jahren in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung von 2007 bis 2019 Ressortleiter Finanzen in der F.A.Z. Seit 2019 Herausgeber.

Herausgeber

Aktuelle Beiträge von Gerald Braunberger

Seite 1 / 246

  • EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Montag in Brüssel

    Kampf gegen Inflation : Der weite Weg der EZB

    Der Weg zur Geldwertstabilität ist noch weit. Die Inflationsrate ist immer noch viel zu hoch. Daher sollte die EZB ihre Leitzinsen weiter erhöhen.
  • Kurze, aber ereignisreiche Geschichte: Die Europäische Zentralbank im Frankfurter Morgenlicht.

    Jubiläum der EZB : Sie ist immer noch da

    Vor 25 Jahren nahm die Europäische Zentralbank ihre Arbeit auf – und bis vor Kurzem hat sie die Inflation in Schach gehalten. Aber ihre Geschichte wirft Fragen nach der Rolle einer unabhängigen Notenbank auf.
  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und der entlassene Energie-Staatssekretär Patrick Graichen

    Fall Graichen : Nach der Entzauberung der Grünen

    Die Schwäche der Grünen und ihres wichtigen Ministers Habeck könnte eine Wende der Wirtschafts- und Klimapolitik zu mehr Pragmatismus einleiten. Nötig wäre das allemal.
  • Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller

    Trumpf-Chefin im Interview : „Work-Life-Balance finde ich fürchterlich“

    Nicola Leibinger-Kammüller ist eine der bekanntesten Unternehmerinnen des Landes. Ihr Maschinenbauer Trumpf wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Sie sagt, warum der Wohlstand gefährdet ist – und sie mehr Steuern zahlen könnte.
  • Bundesbankpräsident Nagel : „Die Zinsen sollten weiter steigen“

    Die Inflation in Deutschland hält sich hartnäckig: Bundesbankpräsident Joachim Nagel spricht im Interview über die neue Gefahr eines enorm schnellen Bankruns – und seine persönlichen Erfahrungen mit den Preisen für Lebensmittel.
  • Bleibt auf Kurs: EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Donnerstag in Frankfurt am Main

    Kampf gegen Inflation : Der Zinspfad der EZB führt weiter nach oben

    Die EZB hat ihre Leitzinsen weitaus kräftiger erhöht als von ihren Kritikern in Deutschland erwartet. Allerdings lässt sich schwer bestimmen, wie weit der Zins noch steigen muss.
  • EZB-Zentrale in Frankfurt: An diesem Donnerstag will die Notenbank über eine Anhebung der Leitzinsen entscheiden.

    Kampf gegen die Inflation : Nicht nur die EZB

    Die Inflationsrate bleibt hartnäckig hoch. Die EZB muss ihre Leitzinsen weiter erhöhen. Aber sie braucht Unterstützung aus anderen Bereichen der Politik.