https://www.faz.net/redaktion/christoph-schuette-11104297.html
Christoph Schütte - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Christoph Schütte

(schü.)

wusste schon sehr früh, dass er so manches werden wollte außer: Journalist. Eines Besseren besonnen hat sich der gebürtige Montabaurer, Jahrgang 1963, erst nach seinem Studium der Politikwissenschaft, Neueren Geschichte und Philosophie in Darmstadt, als er die Lust am Schreiben doch noch entdeckte. Nach Zivildienst und ersten Publikationen schloss er das Kapitel Wissenschaft, absolvierte Praktika beim Fernsehen, bei Zeitungen und Agenturen und bildete sich zum Fachzeitschriftenredakteur fort. Parallel dazu und im Anschluss freie Tätigkeit vornehmlich für regionale und überregionale Blätter und Zeitschriften. Seit dem Jahr 2000 schreibt er als freier Autor für die Kulturseiten der Rhein-Main-Zeitung über jene Themen, die sich mit seinen privaten Interessen decken: die bildende Kunst vor allem, Architektur, Theater, Film und Kabarett.

Freier Autor

Aktuelle Beiträge von Christoph Schütte

Seite 1 / 43

  • Skulpturengarten Steinbrenner : Dialog der Künste im Grünen

    Man würde am liebsten einfach bleiben: So schön fügen sich die Gast-Werke in den Skulpturengarten Hans Steinbrenners in Frankfurt. Er ist nur kurze Zeit geöffnet.
  • Haus in Unruhe: das Museum für Moderne Kunst (MMK) in der Frankfurter Braubachstraße.

    Krise am MMK in Frankfurt : Hoffen auf „Problembewusstsein“

    Der Verein der Freunde und Förderer des Museums für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt diskutiert über die Lage am Haus. Unterdessen berichtet eine ehemalige Angestellte, wie die Stimmung kippte.
  • Halbleer: Viele Mitarbeiter haben das Museum für Moderne Kunst verlassen.

    Krise am MMK in Frankfurt : Freunde des Museums haben Fragen

    Fachkräfte verlassen das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt, das Haus sei „nicht mehr arbeitsfähig“ heißt es. Die Frankfurter Kulturdezernentin sieht es anders. Nun steht eine Mitgliederversammlung der Förderer an.
  • Glaskunst: Thomas Bayrles Pietà-Fenster im Kloster Eberbach

    Kunst in der Kirche : Aura, Passion und frohe Botschaft

    Haben sich Kunst und Kirche noch etwas zu sagen? Auftragswerke und Neubauten gibt es kaum mehr. Aber durchaus noch viele Beispiele, die einen Besuch lohnen.
  • Gründer und Vorstand: Claus Netuschil hört auf. Er will sich nach knapp 40 Jahren auf seine Galerie konzentrieren.

    Kunst Archiv Darmstadt : Die Identität der Stadt

    Claus Netuschil hört auf. Der Gründer und langjährige Vorsitzende des Kunst Archivs Darmstadt will sich nach knapp 40 Jahren auf seine Galerie konzentrieren. Wie geht es weiter? Es gibt einen Plan.
  • Rosa Loy, „Zuwendung“, 2020

    Museum Bensheim : Rose, Rosa und das blaue Mädchen

    Mit der Ausstellung „Doubletten“ zu Arbeiten der Künstlerinnen Rosa Loy und Rose Wylie ist dem Museum Bensheim ein Coup gelungen.
  • Jeff Koons in Frankfurt : Ein Superstar im „Maschinenraum der Götter“

    Ein Superstar des Kunstbetriebs ist als Mechaniker für den Olymp goldrichtig: Jeff Koons stellt im Frankfurter Städel-Museum seine Gedanken zur neuen Ausstellung vor – und warum zu Apoll eine züngelnde Schlange gehört.