https://www.faz.net/redaktion/christian-muessgens-14328922.html
Autorenporträt / Müßgens, Christian

Christian Müßgens

(cmu)

Geboren am 1. Mai 1984 in Duisburg, aufgewachsen in Osnabrück. Auf das Studium der Politik, Soziologie und Wirtschaftsstatistik folgt ein Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten in Düsseldorf. Anschließend Jungredakteur beim „Handelsblatt“. Seit einigen Jahren schreibt er aus Hamburg über Unternehmen in Norddeutschland, von den Werften und den Reedern über die Konsumgüterindustrie bis hin zur Automobilwirtschaft. Zunächst als Freiberufler tätig, seit November 2015 Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. In der Freizeit schwingt er sich gern auf sein Rennrad und radelt über das flache Land rund um die Hansestadt. Verheiratet, ein Sohn.

Wirtschaft

Aktuelle Beiträge von Christian Müßgens

Seite 1 / 48

  • Damals noch Partner: Ex-VW-Chef Martin Winterkorn und Wladimir Putin im Jahr 2009 in der Fabrik in Kaluga

    Fabrik in Kaluga : Moskau gibt Verkauf von VW-Werk frei

    Lange haben die Wolfsburger gerungen, jetzt ist der Weg für den vollständigen Rückzug aus Russland frei. Der finanzielle Schaden ist beträchtlich.
  • Freut sich auf das grüne Wirtschaftswunder: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf der Hannover Messe

    Grüne Transformation : Die Mär vom Wirtschaftswunder

    Die grüne Transformation löst ein Wirtschaftswunder aus, sagt der Kanzler. Doch in den wichtigsten Industriebranchen herrscht alles – nur keine Goldgräberstimmung.
  • VW-Chef Oliver Blume und Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch

    Hauptversammlung : VW im Sturm

    Es wäre zu leicht, die Störungen der Hauptversammlung als Aktionen einer Handvoll Spinner abzutun. Volkswagen steckt in allerlei gravierenden Konflikten.
  • Wolfgang Porsche, hier neben einem Porsche 356 Speedster Prototypen aus dem Jahr 1954

    Wolfgang Porsche wird 80 : Der Porsche mit Prinzessin

    Wolfgang Porsche ist Milliardär und Maler, war Waldorfschüler und hat einen Bauernhof. Und er ist der mächtigste Mann im VW-Konzern. An diesem Mittwoch wird er 80 Jahre alt – Schluss ist für ihn noch lange nicht.
  • Er soll Volkswagens Softwaresparte leiten: Bentley-Manager Peter Bosch

    Peter Bosch wird Cariad-Chef : VW findet neuen Chef für Softwaresparte

    Volkswagen kämpft seit Langem mit Softwareproblemen in seinen neuen Autos. Nun tauscht der Autokonzern die Führung der Softwaresparte Cariad aus. Ein Manager aus dem eigenen Haus soll die Herausforderungen angehen.
  • Geständig: der frühere Audi-Chef Rupert Stadler am Mittwoch im Gerichtssaal in München

    Ehemaliger Audi-Chef Stadler : Geständnis statt Gefängnis

    Im Dieselprozess kommt der frühere Audi-Chef Rupert Stadler mit einer Bewährungsstrafe und einer Geldauflage glimpflich davon. Sein Deal mit dem Gericht setzt nun andere Beschuldigte unter Druck.
  • Hoffnungsträger für China: Die Limousine ID.7 - hier noch im Tarnkleid - stellt VW auf der Automesse in Schanghai vor

    Volkswagen in China : Im Markt für E-Autos ein Niemand

    VW war in der Volksrepublik die Nummer eins. Doch jetzt sind die Marktanteile im freien Fall. Neue Rivalen drängen die Wolfsburger aus dem Geschäft – mit gravierenden Folgen.